14. Juli 2025 – 18. Tamus 5785
Abo
Mexiko
Der Maler Julio Carrasco Bretón hat für den Flughafen Tel Aviv ein monumentales Wandgemälde über die jüdische Geschichte gefertigt
von Andreas Knobloch 10.05.2023
Italien
Ein ehemaliger Informatikprofessor stellt hebräische Buchstaben her. Ein Besuch bei Gabriele Levy
von Imanuel Marcus 10.05.2023
Terror
Die Organisation zeigte sich bestürzt und empört über den tödlichen Terroranschlag auf eine Synagoge in Tunesien
10.05.2023
RIAS
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus hat ihre Statistik für 2022 veröffentlicht
Kino
Die Liste der Stars, die dieses Jahr bei den Filmfestspielen erwartet werden, ist lang
von Lisa Forster 10.05.2023
Essay
Vor 90 Jahren verbrannten die Nazis Bücher von Schriftstellern wie Alfred Döblin, Arnold Zweig und Lion Feuchtwanger
von Daniel Hoffmann 10.05.2023
Stefan Zweig
»Die Kunst, ohne Sorgen zu leben« erscheint posthum – das Buch versammelt Prosa aus den letzten Lebensjahren des Schriftstellers
Bücherverbrennung
Das Wort von Heinrich Heine, wonach erst Bücher und dann Menschen brennen, erwies sich als erschreckend zutreffend
von Susanne Rochholz 10.05.2023
Berlin
Vor 90 Jahren verbrannten die Nazis Bücher. Erich Kästner beobachtete die Szene in Berlin
von Gerd Roth 10.05.2023
90. Jahrestag
Zum Gedenken sollen literarische und musikalische Stücke von verfolgten Autoren und Komponisten erklingen