01. Mai 2025 – 2. Ijar 5785
Abo
Interview
Opferanwalt und Ex-Chefermittler Thomas Walther über Schuld und die Wichtigkeit von Schoa-Prozessen
von Lukas Philippi 08.12.2021
Erinnerung
Stadt und Israelitische Kultusgemeinde gedachten der ersten Deportation von Münchner Juden am 20. November 1941 nach Kaunas
von Helmut Reister 27.11.2021
Andreas Nachama
Der Berliner Rabbiner wird 70 Jahre alt. Ein Gespräch über seine Familie, die Gemeinde und den jüdisch-christlich-muslimischen Dialog
von Leticia Witte 26.11.2021 Aktualisiert
Film
Eine Dokumentation versucht zu klären, warum der Schweizer Bruno Dössekker alias Binjamin Wilkomirski eine Kindheit im KZ erfand
von Ayala Goldmann 18.11.2021
Debatte
Die US-Historikerin Eliyana Adler hat eine Auszeichnung des polnischen Pilecki-Instituts zurückgewiesen – und wirft dem Institut vor, die Arbeit von Historikern zu unterdrücken
von Michael Thaidigsmann 16.11.2021
Geschichte
Das Buch »Die Kinder von Teheran« erzählt, wie Juden zwischen 1939 und 1943 in der Sowjetunion, Zentralasien und Iran überlebten
von Knut Elstermann 06.11.2021
Dokumentation
Zentralratspräsident Josef Schuster zur Feier des Reformationstags der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
von Josef Schuster 02.11.2021
Emsland
Die Zeitzeugin, die Auschwitz und Ravensbrück überlebte, starb am Sonntag – wenige Tage nach ihrem 98. Geburtstag
von Martina Schwager 25.10.2021
Jugendliteratur
Jean-Claude Grumbergs Schoa-»Märchen«
von Katrin Diehl 21.10.2021
Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Gedenkveranstaltung in Babyn Jar im Wortlaut
von Frank-Walter Steinmeier 07.10.2021