Tradition

Wie zünde ich die Lichter?

Zu Chanukka erinnern wir uns an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 165 v.d.Z. Das geschah nach dem Aufstand der Makkabäer gegen pro-griechische Juden und makedonische Syrer. Die Makkabäer, die gegen die Seleukiden kämpften und deren Herrschaft beendeten, führten den jüdischen Tempeldienst wieder ein. Vorher war es verboten, die Tora zu studieren oder Gebote auszuüben. Die Seleukiden gingen mit harter Hand gegen Juden vor und machten es ihnen fast unmöglich, ihre Religion auszuüben. Nicht nur deswegen sind die Makkabäer, die das Geschlecht der Hasmonäer begründeten, bekannt. Sie waren es auch, die in dem zerstörten Tempel das Öl entdeckt haben, das dann acht Tage lang ausreichte.

Das alles und noch mehr erklärt der Kantorenstudent Alexander Zakharenko vom Abraham Geiger Kolleg. Er erklärt, wie man die Kerzen zündet, singt die Brachot und das »Maoz Tzur«.

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025

Israel

Knesset-Ausschuss will Christen besser schützen

Übergriffe auf Christen in Israel sind keine Seltenheit - und werden mehr. Damit befasste sich nun ein Parlamentsausschuss. Er fordert ein systematisches Vorgehen gegen das beunruhigende Phänomen

 07.05.2025

Debatte

Jüdische Erwartungen an neuen Papst

Die Beziehungen zwischen der jüdischen Weltgemeinschaft und dem Vatikan sind belastet - vor allem seit dem 7. Oktober 2023. Was erwarten internationale jüdische Organisationen?

von Leticia Witte  06.05.2025

Tasria-Mezora

Segen der eigenen Scholle

Warum die »landgebundenen Gebote« der Tora dazu verpflichten, eine gerechte Gesellschaft zu formen

von Yonatan Amrani  02.05.2025

Talmudisches

Geben und Nehmen

Was unsere Weisen über Mond und Sonne lehren

von Vyacheslav Dobrovych  02.05.2025

Meinung

Jesus, Katrin und die Pharisäer

Katrin Göring-Eckardt zeichnet in einem Gastbeitrag ein negatives Bild der Pharisäer zur Zeit von Jesus. Dabei war der selbst einer

von Thomas Wessel  01.05.2025

Konklave

Kommt der nächste Papst aus Jerusalem?

Wer wird der nächste Papst? Die geheimen Treffen im Vatikan lassen die Welt spekulieren. Als heißer Kandidat wird ein Patriarch aus Jerusalem gehandelt

 30.04.2025

Interview

»Der Dialog mit dem Vatikan ist regelrecht eingeschlafen«

Maram Stern über den künftigen Papst und den stockenden jüdisch-christlichen Dialog

von Tobias Kühn  29.04.2025

Halacha

Kann ein Jude die Beerdigung des Papstes besuchen?

Papst Franziskus wird diesen Samstag, an Schabbat, beerdigt. Observante Juden könnte das vor komplizierte Fragen stellen

von Vyacheslav Dobrovych  25.04.2025