Essen

Runde Ecken

in 15 Min bei 175 °C fertig: Hamantschen Foto: Flash 90

Purim ohne Hamantaschen ist wie Chanukka ohne Latkes. Die leckeren süßen Dreiecke, die an Hamans Ohren erinnern sollen, werden traditionell mit Mohn gefüllt. Allerdings sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So kann man sie auch mit Nuss-Nougat-Creme, Trockenfrüchten oder wie hier mit Aprikosenmarmelade füllen.

Hamantschen mit Aprikosenmarmelade (ergibt 48 Stück)

Zutaten

6 Eier
400 g Zucker
350 ml Pflanzen-Öl
25 ml Vanille-Aroma
230 ml Orangensaft
1,4 kg Mehl
20 g Backpulver
600 g Aprikosenmarmelade

1. Mixen Sie die Eier und den Zucker

2. Fügen Sie das Öl, Vanille und den Orangensaft hinzu

3. Danach geben Sie das Mehl und das Backpulver zu der flüssigen Masse und vermischen alles zu einem luftigen Teig.

4. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche 0,5 cm dünn aus

5. Stechen Sie mit einer Tasse runde Teigstücken aus und füllen sie 1–2 TL der Aprikosenmarmelade in die Mitte

6. Falten Sie die Teigenden zusammen, sodass drei Ecken entstehen

7. Bei 175 °C für etwa 15 Minuten backen, abkühlen lassen und genießen.

Nasso

Der seinen Bart nicht schert

Was die Tora über den Nasir und seine Gelübde lehrt

von Rabbiner Joel Berger  02.06.2023

Talmudisches

Die Allmacht des Ewigen

Warum das Versorgen des Menschen für Gʼtt genauso schwer ist wie die Spaltung des Schilfmeers

von Vyacheslav Dobrovych  02.06.2023

Glauben

Wo bleibt die Zuversicht?

Trotz Leid und Ungerechtigkeit leben wir in der besten aller Welten

von Daniel Neumann  02.06.2023

Nachruf

Einer der letzten »Gedolim«

Hunderttausende trauern um Rabbiner Gershon Edelstein, der am Dienstag im Alter von 100 Jahren in Bnei Brak starb

von Vyacheslav Dobrovych  02.06.2023

Bundeswehr

Zweiter Rabbiner verbeamtet

Shmuel Havlin wird in der Hamburger Außenstelle des Militärrabbinats tätig sein

 02.06.2023 Aktualisiert

Zerbst

Gegendenkmal zur »Judensau« enthüllt

Bürgermeister Dittmann (SPD): Die Stele soll ein Ort werden, der zu Diskussionen anregt

von Markus Geiler  02.06.2023 Aktualisiert

Berlin

Studie: Ein Drittel hält religiöse Vielfalt für »Bedrohung«

Die zunehmende religiöse Vielfalt in Deutschland sorgt für Angst

 31.05.2023

Plädoyer

Traut euch!

Der Schritt in die Ehe ist für junge Jüdinnen und Juden der richtige, meint unser Autor. Einen Versuch ist es wert

von Alfred Bodenheimer  29.05.2023

Zerbst

Schmähplastik erhält Gegendenkmal

Die Kirchengemeinde Zerbst will der judenfeindlichen Hassbotschaft eine Botschaft der Toleranz entgegensetzen

 25.05.2023