Essen

Runde Ecken

in 15 Min bei 175 °C fertig: Hamantschen Foto: Flash 90

Purim ohne Hamantaschen ist wie Chanukka ohne Latkes. Die leckeren süßen Dreiecke, die an Hamans Ohren erinnern sollen, werden traditionell mit Mohn gefüllt. Allerdings sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So kann man sie auch mit Nuss-Nougat-Creme, Trockenfrüchten oder wie hier mit Aprikosenmarmelade füllen.

Hamantschen mit Aprikosenmarmelade (ergibt 48 Stück)

Zutaten

6 Eier
400 g Zucker
350 ml Pflanzen-Öl
25 ml Vanille-Aroma
230 ml Orangensaft
1,4 kg Mehl
20 g Backpulver
600 g Aprikosenmarmelade

1. Mixen Sie die Eier und den Zucker

2. Fügen Sie das Öl, Vanille und den Orangensaft hinzu

3. Danach geben Sie das Mehl und das Backpulver zu der flüssigen Masse und vermischen alles zu einem luftigen Teig.

4. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche 0,5 cm dünn aus

5. Stechen Sie mit einer Tasse runde Teigstücken aus und füllen sie 1–2 TL der Aprikosenmarmelade in die Mitte

6. Falten Sie die Teigenden zusammen, sodass drei Ecken entstehen

7. Bei 175 °C für etwa 15 Minuten backen, abkühlen lassen und genießen.

Acharej Mot – Kedoschim

Nur in Einheit

Die Tora lehrt, wie wir als Gemeinschaft zusammenleben sollen

von Rabbiner Raphael Evers  09.05.2025

Talmudisches

Von reifen Feigen

Wie es kam, dass Rabbi Josi aus Jokrat kein Mitleid mit seinen Kindern hatte

von Rabbiner Avraham Radbil  09.05.2025

Philosophie

»Der kategorische Imperativ liebt weder dich noch mich«

Die deutsch-jüdische Aufklärung hat einen gefährlichen Golem erschaffen, behauptet Michael Chighel in seinem neuesten Werk. Sein ehemaliger Schüler hat es gelesen und kritisch nachgefragt

von Martin Schubert  09.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025

Israel

Knesset-Ausschuss will Christen besser schützen

Übergriffe auf Christen in Israel sind keine Seltenheit - und werden mehr. Damit befasste sich nun ein Parlamentsausschuss. Er fordert ein systematisches Vorgehen gegen das beunruhigende Phänomen

 07.05.2025

Debatte

Jüdische Erwartungen an neuen Papst

Die Beziehungen zwischen der jüdischen Weltgemeinschaft und dem Vatikan sind belastet - vor allem seit dem 7. Oktober 2023. Was erwarten internationale jüdische Organisationen?

von Leticia Witte  06.05.2025

Tasria-Mezora

Segen der eigenen Scholle

Warum die »landgebundenen Gebote« der Tora dazu verpflichten, eine gerechte Gesellschaft zu formen

von Yonatan Amrani  02.05.2025

Talmudisches

Geben und Nehmen

Was unsere Weisen über Mond und Sonne lehren

von Vyacheslav Dobrovych  02.05.2025

Meinung

Jesus, Katrin und die Pharisäer

Katrin Göring-Eckardt zeichnet in einem Gastbeitrag ein negatives Bild der Pharisäer zur Zeit von Jesus. Dabei war der selbst einer

von Thomas Wessel  01.05.2025