Tora

Neuer Anfang

Cover des Buches »Erzähl es deinen Kindern« Foto: Ariella

Tora

Neuer Anfang

Nach 50 Jahren erscheint zum ersten Mal wieder eine jüdische Kinderbibel in Deutschland

 07.04.2014 15:18 Uhr

50 Jahre ist es her, dass die letzte jüdische Kinderbibel in deutscher Sprache erschien: Die Bibel für Kinder, erzählt von Abrascha Stutschinsky. Die damals jungen Leser sind inzwischen nicht nur selbst Eltern, sondern haben bereits meist Enkel. Höchste Zeit also für eine neue Tora für die Jüngsten.

Die wurde an diesem Montag im Centrum Judaicum in Berlin präsentiert. Erzähl es deinen Kindern heißt das auf fünf Bände angelegte Werk für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, dessen erster Band Bereschit – Am Anfang soeben im Berliner Ariella Verlag erschienen ist.

kommentare Parascha für Parascha wird in kindgerechter Sprache die Tora nacherzählt. Einleitungen und Kommentare helfen den jungen Lesern oder erwachsenen Vorlesern, die Inhalte zu erklären und zu vertiefen. Dazu kommen farbige, unaufdringliche Illustrationen des israelischen Künstlers Darius Gilmont.

Die Verfasser der neuen Kinderbibel, Bruno Landthaler und Hanna Liss aus Frankfurt/Main, sind in doppelter Hinsicht als Autoren qualifiziert: Nicht nur sind beide Judaisten – Liss lehrt an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg –, sie sind auch miteinander verheiratet und Eltern von zwei Kindern.

Der nächste Band der Reihe, Schemot – Namen, wird im Herbst diesen Jahres erscheinen. 2015 folgen dann die Bände Wajikra – Er rief und Bamidbar – In der Wüste. Im Frühjahr 2016 schließlich wird mit Devarim – Worte das Projekt abgeschlossen sein. ja

»Erzähl es deinen Kindern – Die Torah in fünf Bänden«. Band 1: »Bereschit – Am Anfang«. Ariella, Berlin 2014, 128 S., 12 Ill., 24,80 €

Wajera

Awrahams Vermächtnis

Was wir vom biblischen Patriarchen über die Heiligkeit des Lebens lernen können

von Rabbiner Avraham Radbil  07.11.2025

Talmudisches

Rabbi Meirs Befürchtung

Über die falsche Annahme, die Brachot, die vor und nach der Lesung gesprochen werden, stünden im Text der Tora

von Yizhak Ahren  07.11.2025

Festakt

Ministerin Prien: Frauen in religiösen Ämtern sind wichtiges Vorbild

In Berlin sind zwei neue Rabbinerinnen ordiniert worden

 06.11.2025

Chassidismus

Im Sturm der Datenflut

Was schon Rabbi Nachman über Künstliche Intelligenz wusste

von Rabbiner David Kraus  06.11.2025

Rezension

Orthodoxer Rebell

Sein Denken war so radikal, dass seine Werke nur zensiert erschienen: Ein neues Buch widmet sich den Thesen von Rabbiner Kook

von Rabbiner Igor Mendel  06.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Lech Lecha

Im Sinne der Gerechtigkeit

Awraham war der Erste in der Menschheitsgeschichte, der gegen das Böse aufstand

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  31.10.2025