Jerusalem

Neue App will Zweiten Tempel erlebbar machen

Foto: picture alliance / AA

Im Jahr 2023 auf dem Platz vor der Kotel, der Westmauer des ehemaligen Jerusalemer Tempels, stehen und 2000 Jahre in der Geschichte zurückreisen: Zumindest virtuell soll das eine neue Smartphone-App ermöglichen, die sich AR, »augmented reality« (Deutsch: erweiterte Realität), zu eigen macht. Wie die israelische Zeitung »Ynet News»berichtet, ist »Kotel AR«, die auf Englisch und Hebräisch kostenlos erhältliche App der für die Westmauer zuständigen »Western Wall Heritage Foundation«, seit Montag in Betrieb.

Die App, die ausschließlich am realen Ort der Kotel funktioniert, überlagert die sichtbare Realität mit virtuellen Informationen. Öffnet der Nutzer die App und scannt den realen Raum, sieht er virtuell gleichzeitig, was er zur Zeit des Zweiten Tempels vor 2000 Jahren vom selben Standort aus gesehen hätte, so die Western Wall Heritage Foundation.

Kohanim Maßstab für die Dimensionen, so ein Hinweis beim Start des Programms, ist der frühere Tempel. Verstärkt werden soll die virtuelle Zeitreise durch akustische Elemente wie den Gesang der Kohanim (Priester) sowie durch Ansichten aus der Vogelperspektive. kna

Kohelet

Das Schicksal ist nicht unser Los

Warum wir es selbst in der Hand haben, die Welt positiv zu beeinflussen

von Alfred Bodenheimer  29.09.2023

Laubhütte

Sukkot für Anfänger

Was es beim Bau der Sukka alles zu beachten gilt und welche Regel man vorab festlegen darf

von Rabbiner Avraham Radbil  29.09.2023

Wohnung

Ort der inneren Ruhe

Sukkot steht für ein Paradox – die Instabilität der Laubhütte wird zum Quell der Zuversicht

von Vyacheslav Dobrovych  29.09.2023

Sukkot

Es geht um Verantwortung

Von Etrog bis Lulav: Das Laubhüttenfest kennt viele Bedeutungsebenen

von Rabbinerin Yael Deusel  29.09.2023

Sukkot

Zeit unserer Freude

Warum wir das Fest ausgelassen und fröhlich feiern – seit der Zeit des Tempels bis heute

von Rabbinerin Ulrike Offenberg  28.09.2023

Jom Kippur

Zehntausende an der Klagemauer

Rund 100.000 Menschen haben vor Jom Kippur am heiligsten Ort gebetet

 24.09.2023

Fasten

Der Erdenschwere entkommen

Auf körperliche Bedürfnisse zu verzichten, führt zur spirituellen Konzentration auf die Buße

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  23.09.2023

Einführung

Jom Kippur für Anfänger

Was Jüdinnen und Juden beachten sollten, um den Versöhnungstag erträglicher zu gestalten

von Rabbiner Elischa Portnoy  23.09.2023

Neʼila

Die ganze Schönheit von G’ttes Schöpfung

Was die Geschichte einer kanadischen Familie mit der strahlenden Wahrheit des himmlischen Lichts zu tun hat

von Rabbiner Yehuda Teichtal  23.09.2023