Neulich beim Kiddusch

Klamm-hejmisch abschneiden

Upshern: Ab heute kein Mädchen mehr Foto: Flash 90

Signalrot trifft es eigentlich nicht so richtig, auch nicht karottenrot, es ist mehr so eine seltene, schimmernde Kupferfarbe, die meinem Sammy auf dem Spielplatz schon viele Komplimente eingetragen hat. »Was für ein entzückendes kleines Mädchen«, quietschen die anderen Mütter und fahren Sammy entzückt durch seinen Rotschopf.

Am Anfang habe ich dann zu einer langen Erklärung ausgeholt, warum Sammy erst zu seinem dritten Geburtstag einen Haarschnitt verpasst bekommt. Das führte im Gegenzug meist dazu, dass sich bei den anderen Eltern ein leichtes Zucken im Gesicht einstellte und sie ihren Nachwuchs schnell in die andere Richtung zerrten. Inzwischen sage ich nichts mehr und lasse alle von alleine zu dem Schluss kommen, dass es sich bei meinem Nachwuchs, dem gefürchteten rothaarigen Spielplatzrowdy, um einen Jungen handelt.

Rowdy Nun steht in ein paar Wochen Sammys dritter Geburtstag an und damit das große Upshern-Haarschneide-Event, bei dem Sammy sich von einem langhaarigen Rowdy zu einer Kurzhaarversion seiner selbst verwandeln wird.

Aber wie begeht man so etwas? Als einzige Nicht-Antwerpenerin, die in die große Familie meines Mannes Alain eingeheiratet hat, will ich mich natürlich nicht blamieren. Leicht panisch frage ich Alain per SMS um Rat, wie die Feier aussehen soll. »Hejmisch!«, kommt die kryptische Antwort per SMS zurück und stürzt mich in anstrengendes Grübeln über dieses in Antwerpen so oft gebrauchte rätselhafte Wort.

Natürlich kenne ich die »Heimishe Bakery« um die Ecke, das ist die mit dem langbärtigen Besitzer und den vielen eingebackenen Barthaaren im Challa-Teig. Ich weiß auch, dass es in Antwerpen außerdem noch einen hejmischen Taxi-Service und eine hejmische Heiratsvermittlung gibt, dass das Wort »hejmisch« ebenso auf Instant-Nudelsuppenpackungen zu Hause ist wie auf den Gefilte-Fisch-Dosen, die neulich beim Kiddusch serviert wurden. Doch das alles bringt mich keinen Schritt weiter.

Also habe ich gegoogelt und bin auf einem Frum-Forum gelandet, wo sich ein paar verwirrte Yeshiva-Bochers aus Yonkers, NY, um die Bedeutung des Begriffs »haymishe Shidduch« streiten. Fazit: Finger weg von haymishen Mädchen, denn hier bedeutet das Wort einfach nur »potthässlich«. Sehr interessant, aber für meine Zwecke wenig hilfreich.

Aber so schnell gebe ich nicht auf, schließlich gilt in Antwerpen das eiserne Motto: »Wenn du völlig planlos bist, schwimm einfach mit dem Strom!« Also hole ich als Nächstes unauffällige Ermittlungen darüber ein, wie die anderen Mütter die hejmischen Upshern-Partys ihrer Söhne gestalten.

Fete Festsaal, Catering, Deko – ich stelle einen kleinen Kostenvoranschlag zusammen, den ich Alain am Abend voller Stolz präsentiere. »Hier ist meine Planung für eine richtig hejmische Fete, hejmischer geht’s gar nicht«, sprudele ich hervor und halte Alain mein fünfseitiges Exposé unter die Nase. »Ist das nicht ein bisschen zu exklusiv für einen Dreijährigen?«, fragt er vorsichtig. »Aber du wolltest es doch hejmisch«, stoße ich hervor. »Ja, ›hejmisch‹, so wie ›hier zu Hause‹, so wie ›billig bis umsonst‹«, sagt Alain und verdreht die Augen.

Und so möchte ich alle geneigten Leser zu unserer baldigen Upshern-Party einladen. Ort: bei uns zu Hause (Achtung, wir wohnen im 6. Stock, und der Aufzug ist kaputt!), Zeit: gleich nach »SpongeBob Schwammkopf« im Kinderprogramm, anwesendes Personal: ich. Menü: Gummibärchen, Marshmallows und Aspirin. Geschenkideen: bitte nur Barschecks. Sie sehen, alles ganz hejmisch.

Ha'Asinu

Die Kraft der Musik

Der Tanach enthält bedeutende Lieder – aber auch beim Beten, Lesen und Toralernen wird gesungen

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  02.10.2024

Mizwot

613 Kerne, 613 Chancen

Mosche Sofer schrieb im 18. Jahrhundert, dass der Granatapfel genauso viele Kerne enthält, wie die Tora Gebote und Verbote zählt. Hier stellen wir acht vor, die Sie im neuen Jahr ausprobieren können

von Rabbiner Dovid Gernetz  02.10.2024

Rosch Haschana

Es beeinflusst unser Schicksal, wie wir den Neujahrstag begehen

Ein Gastbeitrag von Rabbiner Elischa Portnoy

von Rabbiner Elischa Portnoy  02.10.2024

Israel

David Josef zum neuen sephardischen Oberrabbiner Israels gewählt

Bei der Wahl des aschkenasischen Konterparts kam es hingegen zu einem Patt

 30.09.2024

Familie

»Mein Mann und ich hatten das Gefühl zu versagen«

Seit Jahrtausenden ist es ein jüdisches Ideal, viele Kinder zu bekommen. Doch schon die Tora berichtet, wie kompliziert der Weg dahin sein kann. Hier erzählen zwei Frauen ihre Geschichte

von Mascha Malburg  29.09.2024

Nizawim-Wajelech

Einer für alle

Die Tora lehrt, dass jeder Einzelne Verantwortung für das gesamte Volk trägt

von Yaakov Nektalov  26.09.2024

Antisemitismus-Forschung

Wie Europa im Mittelalter antisemitisch wurde

Donald Trump hat ausgerechnet bei einem Event gegen Antisemitismus angedeutet, die Juden seien schuld, wenn er die Wahl verliere. Was hat Antisemitismus von heute mit dem Mittelalter zu tun?

von Christiane Laudage  24.09.2024

Jüdische Kulturtage

Festzug durch Berlin-Mitte

In einer feierlichen Zeremonie wurde eine neue Torarolle mit den Namen der 1200 israelischen Opfer vom 7. Oktober vollendet

 26.09.2024 Aktualisiert

Interview

»Diese Tora ist ein Zeichen, dass wir überlebt haben«

Micha Mark Farnadi-Jerusalmi über das Schreiben religiöser Texte und den Beruf des Sofers

von Mascha Malburg  22.09.2024