Hessen

Josef Schuster spricht zum Reformationstag

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: Marco Limberg / Zentralrat der Juden in Deutschland

Zur Feier des Reformationstags hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, eingeladen.

Schuster werde am 31. Oktober über »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Ein Zuhause mit Brüchen und Zukunft« sprechen, teilte die EKHN am Mittwoch in Darmstadt mit. Die Feier mit Kirchenpräsident Volker Jung und dem Präses der Kirchensynode, Ulrich Oelschläger, findet voraussichtlich in der Wiesbadener Lutherkirche statt.

Im Gottesdienst vor der Feier wird Kirchenpräsident Jung predigen, die Liturgie gestalten unter anderen die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf und Pfarrerin Ursula Kuhn. Der katholische Wiesbadener Stadtdekan Klaus Nebel sowie Dorothee Dziewas von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen wirken mit. Das interkulturelle Asambura-Ensemble wird Ausschnitte aus der zeitgenössischen Komposition »Missa Melasurej« spielen, ebenso singt der Kammerchor Wiesbaden.

Am 31. Oktober erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation im Jahr 1517. Damals veröffentlichte der Wittenberger Theologieprofessor und Mönch Martin Luther 95 Thesen mit Kritik an der Kirche und dem Ablasswesen. Die Folgen führten zum Bruch Luthers und seiner Anhänger mit der Papstkirche und zum Entstehen der evangelischen Kirchen. epd

Wajera

Awrahams Vermächtnis

Was wir vom biblischen Patriarchen über die Heiligkeit des Lebens lernen können

von Rabbiner Avraham Radbil  07.11.2025

Talmudisches

Rabbi Meirs Befürchtung

Über die falsche Annahme, die Brachot, die vor und nach der Lesung gesprochen werden, stünden im Text der Tora

von Yizhak Ahren  07.11.2025

Festakt

Ministerin Prien: Frauen in religiösen Ämtern sind wichtiges Vorbild

In Berlin sind zwei neue Rabbinerinnen ordiniert worden

 06.11.2025

Chassidismus

Im Sturm der Datenflut

Was schon Rabbi Nachman über Künstliche Intelligenz wusste

von Rabbiner David Kraus  06.11.2025

Rezension

Orthodoxer Rebell

Sein Denken war so radikal, dass seine Werke nur zensiert erschienen: Ein neues Buch widmet sich den Thesen von Rabbiner Kook

von Rabbiner Igor Mendel  06.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Lech Lecha

Im Sinne der Gerechtigkeit

Awraham war der Erste in der Menschheitsgeschichte, der gegen das Böse aufstand

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  31.10.2025