Gemeindetag

Einladung zum Gottesdienst

Ich hoffe, dass viele Besucher die Gelegenheit nutzen und zu den Gottesdiensten kommen – nicht nur am Freitagabend, sondern auch zu Schacharit und Mincha am Schabbat», sagt Rabbiner Avichai Apel. Er leitet gemeinsam mit Rabbiner Julian-Chaim Soussan den orthodoxen Kabbalat Schabbat-Gottesdienst beim Gemeindetag des Zentralrats der Juden – begleitet von der Gruppe Mafteach Soul. 550 Plätze stehen im Saal zur Verfügung.

Ein Ruhetag steht dem Vorstandsmitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz (ORD) allerdings nicht wirklich bevor: Am Schabbatmorgen ist Apel auch beim Schacharitgebet um 8.30 Uhr und beim Minchagebet um 13.30 Uhr im Einsatz. Außerdem sind fünf seiner sieben Kinder ebenfalls beim Gemeindetag.

Vorbeter Kerzenzünden ist am Freitagnachmittag um 15.34 Uhr. Im Gegensatz zu 2013 war beim Gemeindetag 2016 von vorneherein kein gemeinsamer Gottesdienst von Orthodoxen und Liberalen geplant. Vorbeter beim Schacharit- und Minchagebet der Orthodoxen am Freitag war Oberrabbiner Raphael Evers aus Düsseldorf.

Für die Nichtorthodoxen leitete die Berliner Gemeinderabbinerin Gesa Ederberg von Masorti Deutschland den Schacharitgottesdienst. Am Freitagabend und am Schabbatmorgen amtiert Tom Kucera, Rabbiner der liberalen jüdischen Gemeinde Beth Schalom, bei egalitär-traditionellen Gottesdiensten.

Die blauen und roten Siddurim dafür liegen bereit. Rabbiner Kucera schaut sich am frühen Freitagnachmittag den Raum, der rund 240 Plätze hat, schon einmal an. «Ich bin gespannt», sagt Kucera. Sein Gottesdienst am Freitagabend soll etwa eine Stunde dauern, Kantorinstudentin Sveta Kundisch wird ihn musikalisch begleiten. «Es soll viel gesungen werden», sagt der Rabbiner der Liberalen Gemeinde Beth Schalom.

Parascha Für den Samstagmorgen hat sich Kucera das Thema «Neid» für die Auslegung der Paraschat Wajischlach vorgenommen. Er stützt sich dabei auf den Vers: «Rachel sah, dass sie Jakob keine Kinder gebären konnte und war neidisch auf ihre Schwester.» Er wolle fragen, wo der Neid anzusiedeln ist – denn er habe eine negative, aber auch eine positive Komponente.

Neid, so heißt es in Texten, sei einerseits wie «Knochenfraß», also zerstörerisch. Andererseits erhöhe der Neid der Gelehrten die Weisheit, er führe positiv zu einem Wettbewerb des Lernens. Auch von medizinischer Seite will sich Kucera mit der Kinderlosigkeit beschäftigen. Kucera hofft auf viele Beter am Freitag um 18 Uhr und am Samstagmorgen um 8.30 Uhr. Der Berliner Kollege Konstantin Pal wird ihm bei den Alijot helfen. Außerdem wird am Samstagmorgen Kantorenstudent Yuval Hed das Team verstärken.

Hawdala Die Hawdala findet am Samstagabend um 17.04 Uhr für alle Denominationen gemeinsam statt. Ansonsten gilt: getrennt beten, aber im Gespräch bleiben. Rabbiner Apel betont, er freue sich, in Berlin ganz verschiedene Juden zu treffen, egal, ob liberal oder orthodox: «Das ist eine Familie unter einem Dach. Das Judentum ist wie ein großes Buffet, und jeder kann essen, was er will. Es ist schön, hier Meinungen zu schärfen, auch wenn nicht immer allen alles gefällt», sagt der Rabbiner.

Talmudisches

Stillen

Unsere Weisen wussten bereits vor fast 2000 Jahren, was die moderne Medizin heute als optimal erkennt

von David Schapiro  05.09.2025

Interview

»Die Tora ist für alle da«

Rabbiner Ethan Tucker leitet eine Jeschiwa, die sich weder liberal noch orthodox nennen will. Kann so ein Modell auch außerhalb New Yorks funktionieren?

von Sophie Goldblum  05.09.2025

Trauer

Eine Brücke zwischen den Welten

Wenn ein Jude stirbt, gibt es viele hilfreiche Riten. Doch auch für Nichtjuden zeigt die Halacha Wege auf

von Rabbiner Avraham Radbil  05.09.2025

Ki Teze

In Seinem Ebenbild

Was der Tanach über die gesellschaftliche Stellung von Frauen sagt

von Rabbinerin Yael Deusel  04.09.2025

Anti-Judaismus

Friedman: Kirche hat »erste globale Fake News« verbreitet

Der gebürtige Pariser warnte zudem vor weltweiten autokratischen Tendenzen und dem Verlust der Freiheit

 02.09.2025

Schoftim

Recht sprechen

Eine Gesellschaft hat nur dann eine Zukunft, wenn sie sich an ihrer moralischen Gesetzgebung orientiert

von Rabbiner Avraham Radbil  29.08.2025

Talmudisches

Der heimliche Verbrecher

Über Menschen, die nicht aus Wahrheit, sondern aus Selbstdarstellung handeln

von Vyacheslav Dobrovych  29.08.2025

Kiddusch Haschem

»Ich wurde als Jude geboren. Ich werde als Jude sterben«

Yarden Bibas weigerte sich gegenüber den Terroristen, seinen Glauben abzulegen. Wie viele vor ihm lehnte er eine Konversion ab, auch wenn ihn dies beinahe das Leben gekostet hätte

von Rabbiner Dovid Gernetz  28.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert