Jerusalem/Düsseldorf

Yad Vashem will beim Standort in Deutschland eine schnelle Entscheidung

Die Gedenkstätte Yad Vashem Foto: picture alliance / Xinhua News Agency

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem will schnell darüber entscheiden, an welchem Ort in Deutschland ein geplantes Bildungszentrum zur Schoa entstehen soll.

Bereits in der ersten Dezemberhälfte sollten dazu Delegationen auf Arbeitsebene die möglichen Standorte in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen in Augenschein nehmen, sagte der Yad-Vashem-Vorsitzende Dani Dayan am in Jerusalem. Es werde eine professionelle Auswahl nach einem Kriterienkatalog geben, über den dann gesprochen werde.

Klar sei, dass dieses Bildungszentrum eine bundesweite Einrichtung werden müsse, betonte Dayan bei einem Treffen mit einer Delegation des nordrhein-westfälischen Landtags, die am Morgen zu einem mehrtägigen Solidaritätsbesuch nach Israel gereist war. Vor einigen Tagen erst hatte sich der Chef der NRW-Staatskanzlei, Nathanael Liminski (CDU), in Israel aufgehalten.

Gedenkstätten und Schulen

Anfang dieser Woche hatten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Dayan eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Kooperation des Bundeslandes mit Yad Vashem fortschreibt.

Die nordrhein-westfälische Antisemitismusbeauftragte Sylvia Löhrmann (Grüne) hob hervor, das Bildungszentrum müsse ein Ort sein, der die Bevölkerung einbeziehe und ganz Deutschland repräsentiere.

Für NRW sprächen etwa ein vorhandenes Netzwerk von Gedenkstätten und jüdischen Schulen. Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Abraham Lehrer, betonte die zentrale Lage von Nordrhein-Westfalen und die hohe Einwohnerzahl.

Lesen Sie auch

Im Koalitionsvertrag enthalten

Die Idee zu einer Yad-Vashem-Gedenkstätte kam nach Lehrers Worten bereits vor vier Jahren auf. Die Bundesregierung von Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, die »Einrichtung eines Yad Vashem Education Centers in Deutschland« zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehe die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Verbrechensherrschaft und der Singularität der Schoah. Die Yad-Vashem-Einrichtung in Deutschland wäre die erste außerhalb von Israel.

Vor dem Treffen mit Dayan hatte NRW-Landtagspräsident André Kuper in der »Halle der Erinnerung« einen Kranz für die Opfer des Nationalsozialismus niedergelegt. Nach einer Führung durch das Museum der Gedenk- und Forschungsstätte hielt die Gruppe auch an der Gedenkstätte für die eineinhalb Millionen von den Nazis getöteten Kinder inne. Anschließend trug sich Kuper in das Gedenkbuch ein. In der »Halle der Erinnerung« brennt das ewige Licht zum Gedenken an die Opfer des Holocaust.

Am Donnerstagabend traf Kuper mit dem israelischen Staatspräsidenten Isaac Herzog zusammen, dem er die Solidarität des Landes NRW im Konflikt mit der islamischen Terrororganisation Hamas zusichern wollte. Zur Begleitung des Landtagspräsidenten gehören bei seiner Visite neben Löhrmann und Lehrer auch die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Adelheid Ruck-Schröder, die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs NRW, Barbara Dauner-Lieb, und der Präsident des Landessportbunds, Stefan Klett. epd/ja

Düsseldorf

Wolfgang Rolshoven mit Josef-Neuberger-Medaille geehrt

Mit der Auszeichnung würdigte die Jüdische Gemeinde Rolshovens jahrzehntelanges Engagement für jüdisches Leben und seinen entschlossenen Einsatz gegen Judenhass

 31.10.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Nürnberg

»Nie wieder darf Hass die Oberhand gewinnen«

Kongressabgeordnete aus Washington D.C., Touristen aus China und Geschichtsinteressierte aus Franken: Das Interesse an den Nürnberger Prozessen ist 80 Jahre nach dem Start des historischen Justizereignisses ungebrochen

von Michael Donhauser  31.10.2025

Ankara

Offene Konfrontation zwischen Erdogan und Merz über Israel und Gaza

Eigentlich wollte der Bundeskanzler bei seinem Antrittsbesuch neue Harmonie in die deutsch-türkischen Beziehungen bringen. Bei einer Pressekonferenz mit mit türkischen Präsidenten kommt es stattdessen zur offenen Konfrontation

von Anne Pollmann, Michael Fischer, Mirjam Schmitt  31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Halle

»Hetze gegen Israel«: Rektorin der Uni Halle gibt Fehler zu 

Die Veranstaltung an der (MLU) fand unter dem Titel »Völkermord in Gaza« statt

 30.10.2025

Bayern

Jüdischer Landesverband kritisiert Dehler-Preis für Imam Idriz scharf

Kritisch äußert sich der Verbandspräsident Josef Schuster insbesondere zu Äußerungen des Imams in Zusammenhang mit dem Krieg in Gaza

 30.10.2025

Russland

Moskaus Kalkül

Warum der Kreml wenig Interesse daran hat, dass der US-Friedensplan für den Gazastreifen funktioniert

von Alexander Friedman  30.10.2025

Mississippi

Vance: Israel kontrolliert Trump nicht

Der amerikanische Vizepräsident sagt, der jüngste Gaza-Plan könne nur umgesetzt werden, wenn Washington auch Druck auf den jüdischen Staat ausübe. Gerade das zeige, dass die US-Regierung eigenständig handle

 30.10.2025