Meinung

Warten aufs Gute

Wollen Sie zuerst die gute oder die schlechte Nachricht lesen? Die (allerdings nur bedingt) gute: Weltweit ist die Zahl antisemitischer Vorfälle 2010 im Vergleich zu 2009 leicht zurückgegangen. Die schlechte lautet, dass die Judenfeindschaft verglichen mit den Jahren zuvor prozentual zugenommen hat. Der aktuelle Bericht der Jewish Agency macht leider noch mehr negative Trends deutlich: Zum Beispiel, dass die Bemühungen zunehmen, Israel als jüdischen Staat zu delegitimieren und zu dämonisieren. Oder dass jeder dritte Europäer schlecht über Juden denkt und dies immer häufiger kundtut. Und dass es in Westeuropa fast täglich zu gewaltsamen Übergriffen auf Juden und jüdische Einrichtungen kommt. Fast zeitgleich mit der Veröffentlichung dieses Berichts trafen sich in Frankfurt am Main der Zentralrat der Juden und der Zentralrat der Muslime. Und auch bei diesem Gespräch war Antisemitimus ein Hauptthema, vor allem der unter Jugendlichen. Die Vertreter des Islam versprachen, mehr dagegen zu tun. Wenn das Erfolg hätte – das wäre dann wirklich eine gute Nachricht.

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025