Berlin

Wadephul: Debatte über Waffen für Israel war »reinigendes Gewitter«

Bundesaußenminidster Johann Wadephul (CDU) Foto: picture alliance / PIXSELL

Die Debatte über einen partiellen Stopp deutscher Waffenexporte an Israel hat nach Worten von Außenminister Johann Wadephul (CDU) in Deutschland zu »reinigendem Gewitter« geführt. Man wolle »ein glaubwürdiger Partner sein, für Israel und auch für Frieden in der Welt. Dazu gehört es manchmal auch, Freunden gegenüber unangenehme Wahrheiten klar auszusprechen«, sagte Wadephul in einem Interview mit »Focus«.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte am 8. August angekündigt, vorerst keine Ausfuhren von Rüstungsgütern mehr zu genehmigen, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten. Der Kurswechsel in der deutschen Nahostpolitik stieß sowohl auf Zustimmung als auch scharfe Kritik.

Lesen Sie auch

Wadephul sagte, die Bundesregierung stehe »voll und ganz zu ihrer besonderen Verantwortung für die Sicherheit und die Existenz Israels«. Zugleich sei sie bei der Unterstützung an völkerrechtliche Maßstäbe gebunden.

»Dass die Vereinten Nationen mittlerweile weit mehr als 50.000 tote Palästinenserinnen und Palästinenser zählen, wovon die deutliche Mehrzahl keine Hamas-Kämpfer waren, und dass über eine halbe Million Menschen im Gazastreifen akut vom Hungertod bedroht sind, all das mussten wir bewerten - politisch, juristisch, auch als Christen«, sagte der Außenminister.

Israel geht in Gaza gegen die Hamas vor. Zu den Zielen Jerusalems gehört es, die Terrororganisation zu zerschlagen und ihre seit 692 Tagen gehaltenen 50 Geiseln, von denen 30 bereits tot sind, zu befreien. Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestreitet sowohl die von der Hamas und der UNO verbreiteten Opferzahlen als auch die Existenz einer Hungersnot in Gaza. Seitdem die Hamas den Krieg im Oktober 2023 begann, sorgte die zuständige israelische Behörde COGAT für die Einfuhr von fast 2 Millionen Tonnen an Hilfsgütern. Die Armee unternimmt Anstrengungen, zivile Opfer zu vermeiden. kna/ja

Diplomatie

Blair berät Trump und Kushner bei Gaza-Wiederaufbau

Der ehemalige britische Premier und sein Tony Blair Institute sollen einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens ausgearbeitet haben

 28.08.2025

Belgien

Vereinszweck Schikane

Die »Hind Rajab Foundation« denunziert Israelis im Ausland. Wer steckt hinter der undurchsichtigen Organisation?

von Michael Thaidigsmann  28.08.2025

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  28.08.2025

Syrien

Berichte: Israelische Spezialeinheit operierte südlich von Damaskus

Die Elite-Soldaten sollen zwei Stunden lang nach Material gesucht haben. Kämpfe gab es offenbar nicht

 28.08.2025

Iran

Teheran beseitigt Spuren möglicher Nuklearforschung nach Luftangriffen

Das Mullah-Regime versucht offenbar, Beweise für militärische Nuklearaktivitäten verschwinden zu lassen

 28.08.2025

Krieg

»Manipulierte Daten«: Israel fordert Rücknahme von Bericht über Hungersnot in Gaza 

Israel kritisiert den IPC-Bericht über eine Hungersnot in Teilen Gazas scharf und fordert dessen sofortige Rücknahme

von Robert Messer  27.08.2025

Frankfurt am Main

Versammlungsbehörde verbietet israelfeindliche Demonstration

Die Stadt befürchtet eine »Eskalationsspirale« und untersagt die Kundgebung »United4Gaza – Stoppt den Völkermord jetzt!«

 28.08.2025 Aktualisiert

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  27.08.2025

Meinung

Muss erst ein australischer Jude sterben?

Wie nun bekannt wurde, steckt der Iran hinter zwei Anschlägen auf jüdische Einrichtungen in Australien. Doch auch ohne Hilfe aus dem Ausland wächst der Antisemitismus im Land ins Unermessliche

von Amie Liebowitz  27.08.2025