Berlin

»Vorbild für die jüdische Gemeinschaft«

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: ZR / Thomas Lohnes

Anlässlich des 90. Geburtstags von Ignatz Bubis am Donnerstag erinnerte Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden, an seinen Vorgänger. Schuster bezeichnete Bubis als »Vorbild für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland« bis zum heutigen Tage. »Er war politisch hellwach und hat stets schnell und konsequent auf politische Entwicklungen reagiert. Dabei hat er sich nicht gescheut, den Finger in die Wunde zu legen und sich im Zweifelsfall unbeliebt zu machen«, sagte Schuster.

walser-rede Vor allem sein erfolgreicher Protest gegen die Aufführung des Fassbinder-Stücks Der Müll, die Stadt und der Tod sowie seine Reaktion auf die Walser-Rede 1998 blieben in Erinnerung. »Für Bubis sel. A. war es zudem selbstverständlich, sich auch an die Seite anderer Minderheiten zu stellen, wenn sie Unterstützung brauchten. Diese Linie vertritt der Zentralrat der Juden bis heute«, betonte Schuster.

In diesem Sinne stelle sich der Zentralrat gegen die AfD und Pegida, die Muslime und Ausländer ausgrenzen wollten. »Auch diese Haltung stößt nicht überall auf Zustimmung. Doch so wie Ignatz Bubis werden wir uns konsequent für die demokratischen Werte einsetzen«, so der Zentralratspräsident. ja

Holocaust

Charles und Camilla in Hamburg: Gedenken an jüdische Kinder 

Bis August 1939 wurden mehr als zehntausend jüdische Kinder per Zug und Schiff nach Großbritannien gebracht

 31.03.2023

Großbritannien

Innenministerin teilt gegen jüdischen Dachverband aus

Suella Braverman verfolgt in der Einwanderungspolitik eine restriktive Linie – und wurde nun dafür vom Board of Deputies of British Jews heftig kritisiert

 31.03.2023

Warschauer Ghetto-Aufstand

Steinmeier hält Gedenkrede

Darüber hinaus nimmt der Bundespräsident an einem Gottesdienst in der Nozyk-Synagoge teil

 31.03.2023

Plädoyer

Aufruf zur Einheit

Ein jüdischer Staat Israel kann nur ein pluralistischer und demokratischer sein – ohne jede Einschränkung

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  31.03.2023

Kassel

Findungskommission für nächste documenta berufen

Die israelische Malerin, Philosophin und Psychoanalytikerin Bracha Lichtenberg Ettinger ist Teil des Gremiums

 31.03.2023

Berlin

Charles III. spricht über Krieg, Versöhnung und die Kindertransporte

»Aus der Vergangenheit zu lernen, ist unsere oberste Pflicht«, betonte der König

 30.03.2023

Schalom Aleikum

Denkfabrik diskutiert über interreligiösen Trialog

Ein hochkarätig besetztes Podium debattierte aus jüdischer, muslimischer und christlicher Perspektive

 30.03.2023

Sport

Judenhass: FIFA entzieht Indonesien die Fußball-WM

Gegen die Teilnahme des jüdischen Staates hatte es in Jakarta massiven Widerstand gegeben

 29.03.2023

Medien

Die »taz«, Verkehrsminister Wissing und der Nazi-Vergleich

»Die Karikatur hätte so nicht erscheinen sollen, das tut uns leid«, schreibt die Zeitung auf Twitter

 29.03.2023