New York

Vor UN-Rede: Baerbock ermahnt Netanjahu

Annalena Baerbock ist in den kommenden zwölf Monaten Präsidentin der UN-Vollversammlung Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire

Die Präsidentin der UN-Vollversammlung, Annalena Baerbock, hat kurz vor der Rede des israelischen Ministerpräsidenten zur UN-Generalversammlung an die Grundprinzipien der Charta der Vereinten Nationen erinnert und Benjamin Netanjahu vor einer Annexion von Gebieten im Westjordanland gewarnt.

»Annexion ist verboten, genauso wie im humanitären Völkerrecht es verboten ist, humanitäre Hilfe als Kriegswaffe einzusetzen«, sagte die frühere deutsche Außenministerin der Deutschen Presse-Agentur (DPA) in New York. Im Gaza-Krieg brauche es dringend einen Waffenstillstand, »damit die Geiseln frei kommen, damit humanitäre Hilfe nach Gaza reinkommt«.

Die Formulierungen in der UN-Charta und auch die mehrheitliche Position der Mitgliedstaaten seien sehr klar, sagte Baerbock: »Jedes Land auf dieser Welt hat ein Recht auf Selbstbestimmung.« Schon in einer der ersten UN-Resolutionen des 20. Jahrhunderts sei es darum gegangen, »dass Palästinenser in ihrem eigenen Staat friedlich neben dem Staat Israel leben können, der natürlich auch in Sicherheit leben muss«. Das sei »eine Grundprämisse der Vereinten Nationen. Und daran hat sich jeder Staats- und Regierungschef eigentlich zu halten, weil die Charta der Vereinten Nationen gilt für jedes Land.«

Lesen Sie auch

Auf die Frage, ob sie erwarte, dass der israelische Regierungschef eine vollständige Annexion des Westjordanlandes verkünden werde, entgegnete Baerbock: »Dazu kann ich nichts sagen. Ich kann das nicht vorhersehen.« Im vergangenen Jahr habe Netanjahu vor den Vereinten Nationen eine Rede gehalten, auf die anschließend weitere Angriffe auf den Libanon gefolgt seien, meinte sie.

Positive Reaktion auf Trump-Vorschlag

Angesichts der von Netanjahu scharf kritisierten Anerkennung eines palästinensischen Staates durch westliche Länder erwarte sie »eine sehr intensive Rede«, sagte Baerbock über den Auftritt des israelischen Ministerpräsidenten, der am Nachmittag deutscher Zeit angesetzt ist.

Baerbock bei ihrer Antrittsrede als Präsidentin der VollversammlungFoto: IMAGO/ZUMA Press Wire

Man habe in den vergangenen Tagen mehrfach erlebt, »dass hier Staats- und Regierungschefs sehr deutlich machen, was ihre Meinung ist«, sagte sie, ohne US-Präsident Donald Trump beim Namen zu nennen. Man habe aber auch gesehen, dass New York offensichtlich der Ort sei, »wo man in diesen Tagen sein will«.

Baerbock begrüßte zugleich den neuen Trump-Vorschlag für einen Frieden in Nahost. Einen Friedensplan zu schaffen sei derzeit eines der wichtigsten Vorhaben, an denen die Vereinten Nationen weiter arbeiten müssten. »Und jeder Vorschlag dafür ist natürlich essenziell«, so die frühere deutsche Außenministerin. dpa

Beirut

Hisbollah setzt sich über Verbot der libanesischen Regierung hinweg

Die Hisbollah gilt seit dem Krieg mit Israel als geschwächt. Mit einer Kundgebung will sie zeigen, dass sie weiter Einfluss im Libanon hat - und widersetzt sich einem Verbot des Ministerpräsidenten

 26.09.2025

Europäische Rundfunkunion

Streit um Israel beim ESC: Veranstalter plant Online-Votum

Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer »beispiellosen Meinungsvielfalt« unter den Mitgliedern

 26.09.2025

Vereinte Nationen

Meloni befürwortet EU-Sanktionen gegen Israel

Die italienische Regierungschefin hat in ihrer Rede vor der UN angekündigt, einige der Strafmaßnahmen gegen Israel zu unterstützen. Welche, verriet Giorgia Meloni zunächst nicht

 26.09.2025

Ausgrenzung

Uschi Glas zu Antisemitismus: »Dürfen nicht wegschauen wie 1933«

Klagen über Judenhass im Klassenzimmer, im Netz und auf der Straße nehmen zu. Das darf die Gesellschaft nicht länger hinnehmen, warnt TV-Star Uschi Glas. Und verweist auf schlimme Zeiten in der deutschen Geschichte

von Gottfried Bohl  26.09.2025

New York

Netanjahu trifft vor UN-Rede verbündete Staatschefs

Der israelische Premier kam in New York mit den höchsten Repräsentanten von Argentinien, Serbien und Paraguay zusammen

 26.09.2025

Washington

Trump gegen israelische Annexion der Westbank: »Es reicht«

Im Kabinett von Ministerpräsident Netanjahu wird offen über eine Einverleibung des Palästinensergebiets nachgedacht. Der US-Präsident warnt seinen Verbündeten vor diesem Schritt

 26.09.2025

New York

UN-Generaldebatte wird mit Rede von Netanjahu fortgesetzt

Der Beginn der 80. Generaldebatte stand im Zeichen der Anerkennung eines Staates Palästina durch weitere Länder. Nun will sich Israels Ministerpräsident Netanjahu vor der UN-Vollversammlung äußern

 25.09.2025

New York

Abbas bei UN: Palästinenserstaat soll friedlich sein

Der umstrittene palästinensische Präsident Mahmud Abbas distanziert sich bei der UN-Generaldebatte von der Gewalt der Hamas. Israel sieht in ihm jedoch keinen Partner für ein Nachkriegs-Gaza

 25.09.2025

Sanaa

Israel bombardiert Jemens Hauptstadt 

Die jemenitische Hauptstadt Sanaa wurde laut Augenzeugen erneut von Explosionen erschüttert. Am Mittwoch hatte eine Huthi-Drohne 20 Menschen in Israel verletzt

 25.09.2025