Berlin

Vermummte beschmieren Humboldt-Universität mit Hamas- Symbol

Foto: picture alliance/dpa

Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag das Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität mit roter Farbe beschmiert.

Nach Angaben eines Polizeisprechers malten sie den Schriftzug »HU« sowie ein mit der Spitze nach unten gerichtetes Dreieck, das von Sympathisanten der palästinensischen Terrororganisation Hamas genutzt wird, um Feinde zu markieren, an die Wand.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Augenzeugenberichten zufolge waren fünf vermummte Personen an der Aktion beteiligt, wie die Polizei weiter mitteilte. Nach dem Aufbringen der Farbe seien sie in verschiedene Richtungen geflüchtet.

Lesen Sie auch

Der für politische Taten zuständige Staatsschutz im Landeskriminalamt ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Farbschmiererei mit politischem Hintergrund.

Das Institut für Sozialwissenschaften war vor wenigen Wochen von »propalästinensischen« Studierenden besetzt worden, die den Terror gegen Israel unterstützten. Dabei wurde das Gebäude stark beschädigt.

Zahlreiche Wände im Inneren wurden mit Schmierereien bemalt, auch mit dem roten Dreieck. Die Universität geht von einem Schaden von etwa 150.000 Euro aus. Das Gebäude ist deswegen momentan geschlossen. dpa

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Einspruch

Niemals vergessen!

Eva Umlauf will nicht hinnehmen, dass immer mehr Deutsche einen Schlussstrich unter die NS-Zeit ziehen möchten

von Eva Umlauf  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Kommentar

Bis zuletzt wollte Mustafa A. aus Lahav Shapira einen Täter machen

Dem Täter tue es leid, dass sein Angriff »instrumentalisiert wird, um jüdischen Bürgern Angst einzuflößen«. Ein unverfrorener Satz

von Nils Kottmann  17.04.2025

Berlin

Drei Jahre Haft für Mustafa A.

Der Prozess gegen den Angreifer von Lahav Shapira ist am Donnerstag zu Ende gegangen. Das Amtsgericht Tiergarten ging von einem antisemitischen Motiv aus und sprach den Täter der gefährlichen Körperverletzung schuldig

 17.04.2025

Berlin

100 Strafverfahren nach Besetzung der Humboldt-Universität

Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Hausfriedensbruch und Volksverhetzung. Während der Besetzung sollen Aktivisten mutmaßlich Urin aus einem Fenster geschüttet haben

 17.04.2025

Analyse

Kleinster gemeinsamer Nenner

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht kaum Konkretes über Israel und den Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  17.04.2025

Sebnitz

»Keine Hakennasen«: Jobanzeige eines Dachdeckers sorgt für Empörung

Die Stadtverwaltung der sächsischen Kreisstadt hat gegen den Urheber einer Anzeige im Amtsblatt Strafantrag gestellt

 17.04.2025 Aktualisiert