Washington D.C.

USA verweigern Palästinensern Visa

Außenminister Marco Rubio Foto: picture alliance / Captital Pictures

Die Vereinigten Staaten haben ihre Einreisebestimmungen für Palästinenser drastisch verschärft. Nach amerikanischen Medienberichten wies das US-Außenministerium seine Botschaften und Konsulate an, nahezu alle Anträge von Inhabern palästinensischer Pässe abzulehnen – unabhängig davon, ob diese im Gazastreifen, im Westjordanland oder im Ausland leben.

Ein internes Schreiben vom 18. August, das von Außenminister Marco Rubio unterzeichnet wurde, legt demnach fest, dass sogenannte Nicht-Einwanderungsvisa für Antragsteller mit palästinensischem Pass generell zu verweigern sind.

Betroffen sind damit Studenten, Professoren, Geschäftsreisende, Touristen sowie Patienten, die medizinische Behandlung in den USA suchen. Ausgenommen sind lediglich Immigrationsvisa oder Anträge, die mit einem zweiten, nicht-palästinensischen Pass gestellt werden.

Lesen Sie auch

Bereits zuvor hatte Washington angekündigt, keine Besuchsvisa für Menschen aus Gaza mehr auszustellen. Außerdem wurden führenden Vertretern der Palästinensischen Autonomiebehörde und der PLO Visa entzogen oder verweigert – darunter auch Präsident Mahmud Abbas, der im September an der UN-Vollversammlung teilnehmen wollte. Zwar ist die US-Regierung als Gastgeber der Vereinten Nationen verpflichtet, Delegationen die Einreise zu ermöglichen. Das Außenministerium betonte jedoch, die palästinensische UN-Mission könne dennoch präsent sein.

Zur Begründung erklärte das State Department, jede Visumsentscheidung sei eine »nationale Sicherheitsentscheidung«. Man wolle sicherstellen, dass Antragsteller umfassend überprüft würden und »den Anforderungen des US-Rechts genügen«. In der internen Mitteilung wird zudem hervorgehoben, dass die USA die Palästinensische Autonomiebehörde zwar als ausstellende Instanz für Pässe anerkennen, nicht jedoch als eigenständigen Staat.

Die Maßnahme fällt in eine Phase erhöhter Spannungen: Während der Krieg in Gaza andauert, bereiten sich mehrere Staaten darauf vor, Palästina diplomatisch anzuerkennen. Die USA und Israel sehen einen solchen Schritt zu diesem Zeitpunkt als Belohnung des Terrors an. im

Frankfurt am Main

Israelfeindliche Aktivisten bedrohen Uni-Präsidenten

Der Präsident der Goethe-Universität hatte eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Tel Aviv unterzeichnet und geriet deshalb ins Visier der Aktivisten. Es ist nicht der erste Skandal auf dem Campus

 24.10.2025

Berlin

Gratis-Falafel: Restaurant »Kanaan« reagiert auf Vorfall im »K-Fetisch«

Die Aktion dauert bis 16.00 Uhr an. Es sei ein »Friedenszeichen in Zeiten des Hasses«, sagen die Betreiber

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Internationaler Gerichtshof

Persilschein für die UNRWA

Der IGH sieht Israel in der Pflicht, mit dem umstrittenen Palästinenser-Hilfswerk zu kooperieren. Maßgeblich für die Richter sind die Zusicherungen von UN-Offiziellen

von Michael Thaidigsmann  23.10.2025

Berlin

Jüdische Studenten fordern Geraldine Rauchs Abgang

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin warnte vor »Muslimfeindlichkeit« bei einer jüdisch-kurdischen Veranstaltung. Die JSUD wirft ihr vor, autoritär zu reagieren. Kritik kommt auch von CDU und SPD

 23.10.2025

USA

Gebrochene Identität

Wie sich junge Juden zunehmend von Israel und ihrem Judentum entfernen. Geschichte einer Entfremdung

von Hannes Stein  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Waffenimport

Milliardendeal: Bundeswehr kauft israelische Panzerabwehrraketen

Trotz des von Kanzler Friedrich Merz verhängten Exportstopps für Waffenlieferungen an den jüdischen Staat bezieht Berlin weiterhin auch andere Rüstungsgüter von dort

 23.10.2025

Berlin

Angela Merkel reist im November nach Israel

Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist. Nun kehrt die frühere Kanzlerin dorthin zurück. Es gibt einen erfreulichen Anlass

 23.10.2025