New York

UN-Generaldebatte wird mit Rede von Netanjahu fortgesetzt

Israels Premier Benjamin Netanjahu, hier bei einer Pressekonferenz in Jerusalem am 16. September, wird morgen in New York erwartet. Foto: POOL

Am vierten Tag der Generaldebatte bei den Vereinten Nationen wird an diesem Freitag unter anderem eine Rede von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erwartet. 

Die Anerkennung eines Staates Palästina durch westliche Staaten wie Frankreich vor Beginn der 80. Generaldebatte in New York hatte für erhebliche Verstimmung aufseiten Israels gesorgt. Es wird erwartet, dass Netanjahu darauf eingeht. Er sieht in dem Schritt eine Belohnung der islamistischen Hamas, die Israel im Gaza-Krieg bekämpft.

Andere Staaten erhoffen sich davon einen Impuls für neue Anstrengungen, eine Zweistaatenlösung zu erreichen. Der umstrittene Palästinenserpräsident Mahmud Abbas betonte in seiner Rede bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung am Donnerstag, dass ein palästinensischer Staat friedlich neben Israel existieren solle. Israel wirft Abbas dagegen die Unterstützung von Terror vor.

Neben Netanjahu stehen am Freitag (ab 15.00 Uhr MESZ) unter anderem die Vertreter Chinas und Großbritanniens auf der Rednerliste. Die Generaldebatte läuft - mit einer Pause am Sonntag - bis einschließlich Montag. Auf dem Programm standen Reden der insgesamt mehr als 140 Staats- und Regierungschefs sowie anderen Landesvertretern.

Im Fokus stehen neben dem Nahost-Konflikt der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sowie die finanziell schwierige Lage der Vereinten Nationen und die weltpolitische Rolle der USA. Deutschland wird von Außenminister Johann Wadephul (CDU) vertreten, der am Samstag sprechen soll. dpa/ja

New York

Abbas bei UN: Palästinenserstaat soll friedlich sein

Der umstrittene palästinensische Präsident Mahmud Abbas distanziert sich bei der UN-Generaldebatte von der Gewalt der Hamas. Israel sieht in ihm jedoch keinen Partner für ein Nachkriegs-Gaza

 25.09.2025

Sanaa

Israel bombardiert Jemens Hauptstadt 

Die jemenitische Hauptstadt Sanaa wurde laut Augenzeugen erneut von Explosionen erschüttert. Am Mittwoch hatte eine Huthi-Drohne 20 Menschen in Israel verletzt

 25.09.2025

Fußball

Berichte: UEFA will über Suspendierung Israels abstimmen

Die Europäische Fußball-Union steht offenbar kurz davor, das israelische Team auszuschließen. Das hätte weitreichende Konsequenzen

 25.09.2025

Debatte

Bischöfe: Jetzt keine Anerkennung von Palästinenserstaat

Die deutschen Bischöfe haben bei ihrer Herbstvollversammlung in Fulda eine Erklärung zum Gazakrieg veröffentlicht. Die Anerkennung eines Staates Palästina fordern sie darin nicht

 25.09.2025

Ljubljana

Slowenien erklärt Netanjahu zur unerwünschten Person

Die Regierung im Adria-Land Slowenien engagiert sich seit Langem für die Anliegen der Palästinenser. Nun verbietet Ljubljana dem israelischen Premier Netanjahu die Einreise

 25.09.2025

Einladung

Klöckner lädt Schoa-Überlebende Tova Friedmann zum Holocaust-Gedenken in den Bundestag

Jährlich gedenkt der Bundestag der Opfer des Nationalsozialismus. Im kommenden Jahr soll dabei die Holocaust-Überlebende Tova Friedmann reden

 25.09.2025

New York

USA legen 21-Punkte-Plan für Gazakrieg vor

Ein neuer Plan soll nach Wunsch der USA den Krieg im Gazastreifen beenden. Arabische Staaten signalisieren Berichten zufolge Unterstützung, stellen aber Bedingungen

 25.09.2025 Aktualisiert

Fußball

Bericht: Trump-Regierung will keinen WM-Ausschluss Israels

Experten fordern wegen des Gaza-Krieges einen WM-Ausschluss von Israels Fußballern. Einem Bericht zufolge möchte die US-Regierung von Präsident Trump dem entgegenwirken

 25.09.2025

München

Israelisches Orchester darf keinen Verstärker mieten

Eine Münchner Firma verlangt von dem israelischen Orchester, sich zur Situation in Gaza zu positionieren

 25.09.2025