Meinung

Über der Wolke

Die einen meinen, Barack Obama, Angela Merkel und andere Staatschefs regieren die Welt. Andere sagen, die Finanz- und Wirtschaftslenker bestimmen, wo es langgeht. Im Kleinen und Alltäglichen meinen wir selbst, das Sagen zu haben. Wir denken, wir könnten bestimmen, wann, wie und wo wir etwas erledigen: Morgen ein wichtiger Geschäftstermin in München, ein kurzes Wochenende auf Mallorca, schnell ein Päckchen per Luftpost nach Tel Aviv? Denkste. Die vergangenen Tage haben es gezeigt: Ein kleiner unbekannter isländischer Vulkan namens Eyjafjallajökull kann den gesamten europäischen Flugverkehr lahmlegen, Obamas und Merkels Reisepläne zunichtemachen, Hunderttausende Passagiere festsetzen, der Wirtschaft Milliardenverluste zufügen. Einfach so. Nennen Sie es Schicksal oder Naturgewalt. Ich denke, es ist der, den König David in seinen Psalmen erwähnt: »Er, der den Himmel mit Wolken bedeckt.« Nennen Sie ihn Gott, Haschem oder den »Borej Olam«. Egal. Es ist nur gut, mal wieder an das Unfassbare erinnert zu werden.

Debatte

Stadt Langenau will antisemitische Angriffe vor Kirche stoppen

Im württembergischen Langenau wird eine Kirchengemeinde seit eineinhalb Jahren antisemitisch angefeindet. Zuletzt kam es zu Angriffen vor einer Kirche. Nun reagiert die Stadt - nach heftiger Kritik

von Norbert Demuth  10.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Nahost

»Wir werden uns dagegen weiter wehren«

Nach Huthi-Angriffen auf Handelsschiffe sind die Regierungen Deutschlands und Österreichs offen für eine Aufstockung der EU-Militäroperation »Aspides« im Roten Meer

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Interview

»Man darf diese Sache nicht aussitzen«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl über die Anfeindungen gegen einen Pfarrer in Langenau und einen problematischen Beschluss des Weltkirchenrats

von Michael Thaidigsmann  10.07.2025

Washington D.C.

USA verhängen Sanktionen gegen Francesca Albanese

Die UN-Berichterstatterin für die palästinensischen Gebiete steht im Fokus der Trump-Regierung. Der Grund: Sie verbreitet seit Jahren Verschwörungsmythen über Israel

 10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025