Turnberry

Trump: »Hilfe ohne Dank«

Präsident Donald Trump Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Der amerikanische Präsident Donald Trump hat sich bei einem Besuch in Schottland erneut zur Rolle der Vereinigten Staaten im Nahostkonflikt geäußert. Er beklagte eine mangelnde internationale Unterstützung bei der Versorgung notleidender Menschen in Gaza – und deutete an, dass sich andere Länder auf Kosten der USA aus der Verantwortung zögen.

»Wir geben das Geld, wir liefern das Essen – und niemand bedankt sich«, beschwerte sich Trump am Sonntag auf dem Gelände seines Golfresorts in Turnberry. »Es wäre schön, wenigstens einmal ein ›Danke‹ zu hören.« An seiner Seite: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die sich zu Trumps Aussagen nicht äußerte.

Mit Blick auf die Bilder hungernder Kinder in Gaza, die derzeit weltweit für Entsetzen sorgen, sagte Trump: »Ich finde sie schrecklich.« Er warf zugleich der Hamas vor, Nahrungsmittel zu rauben: »Sie stehlen die Hilfsgüter.«

Lesen Sie auch

Trump behauptete zudem, die USA seien das einzige Land, das der Gaza Humanitarian Foundation (GHF) Geld zur Verfügung gestellt habe – und bezifferte den Betrag auf 60 Millionen Dollar. Tatsächlich hat Washington bisher rund 30 Millionen Dollar bereitgestellt. Auch ist die USA nicht der einzige und keineswegs der größte Geber: Die Vereinigten Arabischen Emirate etwa haben – gemessen an ihrer Größe – deutlich mehr beigetragen.

Ungeachtet dessen stellte Trump die Rolle der USA als rettenden Akteur dar: »Wenn wir nicht da wären, würden die Menschen verhungern – ganz ehrlich.« Zwar gesteht er ein, dass »es nicht so sei, als würden sie gut essen«, doch ohne die US-Hilfe, so seine These, wäre die Katastrophe noch gravierender. ja

Meinung

Wieder ein Milliarden-Blankoscheck für Palästina?

Europa will den Wiederaufbau Gazas mit 1,6 Milliarden Euro fördern. Glaubt man in Brüssel wirklich, durch Scheckbuchdiplomatie etwas zum Besseren verändern zu können?

von Jacques Abramowicz  07.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten besetzen ZDF-Hauptstadtstudio

Die Polizei musste die Besetzung beenden

 07.11.2025

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Berlin

Sarah Wedl-Wilson räumt Defizite bei Fördermittel-Vergabe ein

Wurden Gelder für Projekte gegen Antisemitismus rechtswidrig verteilt? Das werfen Grüne und Linke der Kultursenatorin vor. Nun äußert sie sich

 07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Antiisraelischer Beschluss

Linken-Spitze distanziert sich von Parteijugend

Die Linksjugend Solid wirft Israel unter anderem einen »kolonialen und rassistischen Charakter« vor – und löst in der Partei Empörung aus

 06.11.2025

Urteil

Betätigungsverbot für israelfeindlichen Aktivisten war rechtswidrig

Ghassan Abu-Sittah, der der israelischen Armee vorwirft, vorsätzlich Kinder zu töten, hätte auf dem »Palästina-Kongress« sprechen dürfen

 06.11.2025

Terrorismus

Nach Hamas-Festnahme: Waffenfund in Österreich

Der österreichische Verfassungsschutz stellte fünf Faustfeuerwaffen und zehn Magazine sicher

 06.11.2025