Meinung

Selenskij in Aachen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach der Verleihung des Karlspreis 2023 an ihn und das ukrainische Volk im Aachener Rathaus. Aachen, 14.05.2023 Foto: picture alliance / Panama Pictures

Am 14. Mai ist die Stimmung in russischen sozialen Netzwerken gereizt: Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werden wieder als »Nazis« beschimpft. Ukrains Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj wird wie immer antisemitisch beleidigt und zu einem Strohmann »deutscher Nazis« stilisiert. Von einem deutschen revanchistischen Komplott gegen Russland ist die Rede.

Der Grund für diese antideutsche Hetze liegt auf der Hand: Selenskyj macht seine fulminante Tour d’Europe. In Berlin wird die deutsch-ukrainische Freundschaft und Partnerschaft hervorgehoben und Selenskyj macht keinen Hehl aus seinem Ziel: Von den westlichen Partnern wird noch mehr Unterstützung erwartet. Dann würde die Ukraine den übermächtigen russischen Feind besiegen.

Mut und Willen Auf seinem Weg nach Paris macht Selenskyj Zwischenstation in Aachen, wo ihm und dem ukrainischen Volk der Karlspreis verliehen wird. In seiner Laudatio würdigt Scholz Mut und Willen der Ukrainer und betont, dass Kiew zu Europa gehöre. Seine Rede schließt er mit dem inzwischen weltweit bekannten Slogan »Slawa Ukrajini!«. Der deutsche Bundeskanzler und »Slawa Ukrajini!«. Ein Skandal? Eine Provokation? Ein symbolisches Zeichen?

Der patriotische Zuruf »Ruhm der Ukraine, Ruhm den Helden« ist der offizielle militärische Gruß der ukrainischen Armee und ist gleichzeitig eines der Symbole des ukrainischen Kampfes gegen die russische Invasion. Seine Geschichte ist ambivalent und geht zurück auf den ukrainischen Kampf für die Unabhängigkeit im frühen 20. Jahrhundert.

Er wurde aber auch von der berüchtigten Organisation ukrainischer Nationalisten unter Stepan Bandera und der antisowjetischen Ukrainischen Aufstandsarmee verwendet. In der russischen Propaganda wird »Ruhm der Ukraine« mit dem Hitlergruß gleichgesetzt.

Durchdachte Politik Olaf Scholz steht für eine vorsichtige und durchdachte Politik. Die Geschichte des Slogans ist dem Bundeskanzler sicher bekannt. Lange wurde ihm und der Bundesrepublik zu viel Rücksicht auf Russland vorgeworfen. Nun lässt Scholz aber russische Befindlichkeiten bewusst außen vor. In diesem Moment geht es ihm allein um die Ukraine. Mit seinem »Slawa Ukrajni!« setzt er Zeichen – und gewinnt viel Sympathie in diesem Land.

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 07.04.2024

Hannover

Tränen des Glücks

Auf der Damentoilette gibt es eine Schminkorgie, während Backstage auch mal die Gefühle durchgehen. Aber »je näher der Abend, desto geringer die Aufregung«

von Sophie Albers Ben Chamo  31.03.2024

Hannover

»Alle sollen uns hören und sehen!«

Tag zwei der Jewrovision beweist, dass immer noch mehr Energie möglich ist. Nach Workshops und Super-Hawdala geht es zur Kirmes und auf die Zielgerade zur Generalprobe am Sonntagvormittag

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2024

Jewrovision

Perfekter Auftritt

Der Countdown zur 21. Jewrovision läuft. Rund 1300 Teilnehmer und Gäste aus den deutschen Gemeinden purzeln in Hannover aus den Bussen und bereiten sich auf das große Finale am Sonntag vor: Time to Shine!

von Sophie Albers Ben Chamo  29.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024