Gedenken

Scholz spricht zum 80. Jahrestag des Hitler-Attentats

Bundeskanzler Olaf Scholz Foto: picture alliance/dpa

Mit einer Feierstunde im Berliner Bendlerblock erinnert die Bundesregierung am Samstag kommender Woche an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird in diesem Jahr die Ansprache halten, wie die Bundesregierung mitteilte.

Neben Scholz werden auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Spitzen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht sowie Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erwartet.

Am 20. Juli 1944 hatten Offiziere um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg im »Führerhauptquartier Wolfsschanze« im heutigen Polen ein Attentat auf Adolf Hitler verübt. Ihr Ziel waren der Sturz des Nazi-Regimes und ein Ende des verheerenden Zweiten Weltkriegs. Das Sprengstoffattentat scheiterte, Hitler überlebte leicht verletzt.

Stauffenberg und drei seiner Mitverschwörer wurden noch in der Nacht zum 21. Juli im Berliner Bendlerblock, dem damaligen Sitz des Oberkommandos des Heeres, standrechtlich erschossen. Am historischen Ort findet traditionell die Feierstunde am 20. Juli mit einer Kranzniederlegung statt.

In den Wochen nach dem Stauffenberg-Attentat wurden weitere 140 Mitwisser und Akteure des militärischen Widerstandes gegen Hitler hingerichtet. Die Bundeswehr sieht sich in der Tradition der militärischen Widerständler gegen das Nazi-Regime und untermauert das durch öffentliche Gelöbnisse neuer Rekruten jeweils am 20. Juli. epd

Krieg

Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus. Die Maschinen sind auf dem Rückweg in die Bundesrepublik

Die Hintergründe

von Anna Ringle  20.06.2025

Standpunkt

Vom Iran-Geschäft zum Krieg

Die verfehlte europäische Politik gegenüber dem Terror-Regime hat die israelischen Präventivschläge notwendig gemacht

von Stephan Grigat  20.06.2025

Meinung

Es geht um mehr als Deeskalation oder »Drecksarbeit«

In der deutschen Debatte um Israels Luftschläge gegen das Teheraner Regime wird das entscheidende ausgeklammert: die seit langem völlig verfehlte deutsche Iranpolitik

von Constantin Ganß  20.06.2025

Nikosia

Zypern bestätigt Ankunft von US-Militärflugzeugen

Die Menschen auf Zypern bemerken Nacht für Nacht die Raketen und die Luftabwehr über Israel. Nun verlegt das US-Militär Tank- und Transportflugzeuge auf die Insel

 20.06.2025 Aktualisiert

Umfragen

Mehrheit der Amerikaner wollen keine US-Beteiligung am Krieg gegen Iran

Zugleich sehen die meisten US-Bürger die Gefahr, die vom Teheraner Regime ausgeht

 20.06.2025

Nahost

UN arbeiten an Krisenplänen für Iran-Flüchtlinge

Menschen fliehen im Iran vor den israelischen Angriffen auf ihr Regime und dessen Atomprogramm. Manche suchen außerhalb der Städte Zuflucht, andere verlassen das Land. Wie sich das UN-Flüchtlingshilfswerk darauf einstellt

 20.06.2025

Großbritannien

Palästina-Aktivisten auf Rollern in Militärbasis eingedrungen

Die Gruppe »Palestine Action« will dabei zwei Transportflugzeuge der britischen Luftwaffe beschädigt haben

 20.06.2025

Krieg gegen Iran

Irans Außenminister lehnt Verhandlungen ab

Drei europäische Außenminister wollen in Genf Gespräche mit ihrem iranischen Amtskollegen führen. Es geht um eine Deeskalation im Konflikt mit Israel. Doch aus Teheran kommen andere Töne

 20.06.2025

Umfrage

Ansehen Israels in Deutschland verschlechtert sich seit Hamas-Massakern

Nur noch 13 Prozent der Befragten halten den Krieg gegen die Terroristen der Hamas für angemessen

 20.06.2025