Studie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen deutlich zu

Polizeibeamte gehen in München gegen eine von Rechtsradikalen und Verschwörungstheoretikern organisierte Demonstration vor (Dezember 2021). Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

In Deutschland steigt die Zahl jener, die rechtsextreme Einstellungen befürworten. Zu diesem Ergebnis kommt die am Donnerstag veröffentlichte sogenannte Mitte-Studie, mit der im Auftrag der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung alle zwei Jahre die Einstellungen der Mitte der Gesellschaft abgefragt werden.

Acht Prozent der Menschen in Deutschland teilen demnach ein rechtsextremes Weltbild. In den Vorjahren seien dies zwei bis drei Prozent gewesen. Sechs Prozent der Befragten befürworteten eine Diktatur mit einer starken Partei und einem Führer. Auch hier werde ein Anstieg verzeichnet (Vorjahre zwei bis vier Prozent).

Nationalchauvinismus Bei allen Indikatoren, mit denen die Expertinnen und Experten rechtsextreme Einstellungen messen, verzeichnet die aktuelle Befragung Anstiege. Dazu gehören neben der Befürwortung einer Diktatur nationalchauvinistische Einstellungen, die Verharmlosung der Verbrechen der Nationalsozialisten, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und sozialdarwinistische Haltungen, die zwischen »wertvollem« und »unwertem« Leben unterscheiden.

Auch bei der politischen Selbstverortung würden inzwischen mehr Menschen angeben, »rechts« oder »eher rechts« der Mitte zu stehen, nämlich 15,5 Prozent gegenüber 10 Prozent bei den beiden vorhergehenden Befragungen, heißt es in der Studie.

Der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung, Martin Schulz, sagte dem Nachrichtenportal »t-online«, ein Teil der gesellschaftlichen Mitte vertraue immer weniger auf die Demokratie und fühle sich sozial wie wirtschaftlich bedroht. Sie reagiere zunehmend nervös und aggressiv. Als Gründe sieht er einen seit Jahren anhaltenden Krisenmodus durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg, eine »zu allem entschlossene« extreme Rechte und die Übernahme linker Thesen durch diese Rechte.

Linke Rhetorik »Die extreme Rechte übernimmt sozialpolitische Thesen, tritt zunehmend antikapitalistisch auf und bemächtigt sich so eines Teils linker Rhetorik«, sagte Schulz. Die »Kümmerer-Attitüde der AfD« sei eine perfide Strategie, »Menschenfeindlichkeit erhält so einen vermeintlich menschlichen Anstrich«.

Es komme jetzt stark darauf an, die schweigende Mehrheit zu mobilisieren, die demokratisch denke, fordert Schulz. Große Teile der Gesellschaft nämlich blieben stumm und machten es sich bequem. »Die Wirtschaft könnte und müsste viel lauter sein«, kritisierte er. »Firmenchefs und Gewerkschaften sollten viel öfter Klartext reden und
vermitteln: Rechtsextreme Einstellungen schaden auch ökonomisch.«

In der Studie, die vom Bielefelder Konfliktforscher Andreas Zick geleitet wird, heißt es: »Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Krisen und Konflikte distanziert sich ein deutlich größerer Anteil der Mitte der Gesellschaft von demokratischen Werten, Normen und Grundprinzipien.« Für komplexe Fragen würden vermehrt einfache und autoritäre Lösungen gefordert. Für die Studie wurden den Angaben zufolge im Januar und Februar 2.027 Volljährige in einer repräsentativen Telefonumfrage vom UADS Institut in Duisburg befragt. epd

Berlin/Teheran

Ampel-Politiker sehen keine Anzeichen für Kurswechsel Irans

Das Regime werde seine geopolitische Agenda nicht ändern, sagt Bijan Djir-Sarai (FDP)

 20.05.2024

Rechtsextremismus

Warnung vor Verharmlosung der Reuß-Gruppe

Miro Dittrich spricht von einer konkreten, rechtsterroristischen Bedrohung

von Franziska Hein  20.05.2024

Gesundheit

Rohmilch für Schwangere? Ein Faktencheck

In sozialen Netzwerken verbreitet sich ein Trend: Schwangere werden dazu aufgefordert, für die Gesundheit ihres Kindes unbehandelte Milch zu trinken. Was sagen Experten dazu?

 17.05.2024

Jerusalem

Yad-Vashem-Auszeichnung für Kai Diekmann

Dani Dayan lobte Diekmanns unermüdlichen Einsatz für das Gedenken an den Holocaust und die Mission von Yad Vashem

 15.05.2024

Fußball

Bewegende Begegnungen

Tobias Kaufmann, Direktor Kommunikation der Deutschen Fußball Liga (DFL), reiste mit verschiedenen Fußballvereinen nach Israel. Hier schildert er seine Eindrücke

von Tobias Kaufmann  14.05.2024

Eurovision Song Contest

Nacht in Malmö blieb friedlich

Allerdings gab es mehrere Festnahmen, darunter auch Greta Thunberg

 12.05.2024

Meinung

Die antisemitischen Proteste an der FU Berlin und die Reaktionen von zahlreichen Professoren erinnern an die dunkelste Zeiten der deutschen Geschichte

Dass mehr als 300 Lehrende sich hinter Demonstranten stellen, die antisemitische Schlachtrufe skandieren, Terror verherrlichen und zur Gewalt gegen Juden aufrufen, ist ein Dammbruch

von Philipp Peyman Engel  10.05.2024

London

Sunak kritisiert antiisraelische Proteste beim ESC in Malmö

Einige Szenen am Rande der Demonstrationen seien ungeheuerlich, sagt eine Sprecherin

 10.05.2024

Berlin

Kritik an Unterstützung von anti-israelischen Protesten an Unis

Gegen eine Solidaritätserklärung von Dozenten gibt es nun scharfen Widerspruch

 10.05.2024