Amtsgericht Tiergarten

Prozess gegen israelfeindliche Aktivistin

Yasemin Acar Foto: picture alliance / Anadolu

Am Amtsgericht Tiergarten in Berlin startet am Mittwoch der Prozess gegen eine israelfeindliche Aktivistin unter anderem wegen der Verbreitung der Parole »From the river to the sea, Palestine will be free«. Wie die Pressestelle der Strafgerichte mitteilte, werden der 38-jährigen Yasemin Acar neben dem Verwenden von Kennzeichen terroristischer Organisationen unter anderem Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, versuchte gefährliche Körperverletzung, Verleumdung sowie verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen vorgeworfen. Zunächst ist nur ein Verhandlungstag vorgesehen.

Die Parole »From the river to the sea, Palestine will be free« war laut Staatsanwaltschaft zuvor vom Bundesinnenministerium als Kennzeichen der palästinensischen Terrororganisation Hamas eingeordnet worden. Die Angeklagte soll den Satz von Februar bis Juli 2024 mehrfach auf Demonstrationen und in sozialen Netzwerken verbreitet haben.

Zudem soll sie im April 2024 ein polizeiliches Belehrungsschreiben aus einem gegen sie geführten Strafverfahren im Internet veröffentlicht haben. Dies ist strafbar, wenn der Wortlaut eines Dokumentes zuvor noch nicht in einer öffentlichen Gerichtsverhandlung erörtert wurde oder das Verfahren abgeschlossen ist. Weiter soll sie im Juni 2024 bei einer Demonstration Polizisten pauschal als Verbrecher bezeichnet und behauptet haben, diese würden Demonstrationen nur aufsuchen, um auf Frauen und Kinder einzuschlagen. Auch soll sie bei einer Demonstration einen Regenschirm auf einen Polizeibeamten geworfen haben, ohne diesen aber zu verletzen. epd

Vereinte Nationen

Großbritannien will Israel mit Anerkennung Palästinas drohen

Auch Großbritannien könnte wie Frankreich einen Staat Palästina anerkennen, kündigt Premier Starmer an. In New York hält sein Außenminister eine scharfe Rede

 29.07.2025

New York

Bundesregierung: Israelischer Kurs »völlig falsch«

Florian Hahn, Staatsminister im Auswärtigen Amt, kritisierte Israels Kriegsführung gegen die Terroristen der Hamas vor den Vereinten Nationen

 29.07.2025

Thüringen

Beauftragter für jüdisches Leben ernannt

Reinhard Schramm sagte, Panse kenne die Jüdische Landesgemeinde seit Jahren. Es sei begrüßenswert, in ihm einen Ansprechpartner in der Thüringer Verwaltung zu haben

 29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025

Restitution

Bund gibt NS-Raubkunst an Erben aus Österreich zurück

Ein von den Nazis gestohlenes Ölgemälde ist wieder in rechtmäßigen Händen: Der Bund hat ein Werk des Malers Ferdinand Georg Waldmüller den Erben der jüdischen Unternehmerin Grete Klein übergeben

von Daniel Zander  29.07.2025

Kommentar

Frau von der Leyen, diese EU-Sanktion trifft die Falschen!

Der Vorschlag der EU-Kommission, israelische Start-ups vom Horizon-Programm auszuschließen, hilft den Palästinensern in Gaza herzlich wenig

von Michael Thaidigsmann  29.07.2025

Spanien

Jüdische Organisationen verklagen Fluglinie Vueling

Nach dem Rauswurf einer ganzen Jugendgruppe aus einem Flugzeug werden rechtliche Schritte angekündigt. Der Vorwurf: Diskriminierung

 29.07.2025

Sanaa

Huthi-Miliz zeigt entführte Besatzungsmitglieder in Video

Die Besatzung der »Eternity C« drohte zu ertrinken - einige Crewmitglieder wurden von Terroristen bei Dunkelheit aus dem Wasser gezogen. Nun müssen sie für die Propaganda der Terrorgruppe herhalten

 29.07.2025

Berlin

Anklage nach Messerattacke am Holocaust-Denkmal

Wassim Al M. wird wegen versuchten Mordes, gefährlicher Körperverletzung und versuchter Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland der Prozess gemacht

 29.07.2025