Rabbiner Warren Goldstein

Pretorias falsche Freunde

Rabbiner Warren Goldstein Foto: Gregor Zielke

Rabbiner Warren Goldstein

Pretorias falsche Freunde

Die südafrikanische Regierung verbündet sich bei der UN mit Ländern, die keine Demokratien sind und Menschenrechte missbrauchen

von Rabbiner Warren Goldstein  07.08.2022 20:16 Uhr

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat vergangene Woche erklärt, ihr Land wolle darum werben, Israel bei der UN-Generalversammlung im September als Apartheidstaat einzustufen. Man solle einen Ausschuss einsetzen, um zu überprüfen, ob Israel die »Anforderungen für diesen Schritt« erfülle. »Die palästinensische Erzählung ruft Erfahrungen aus Südafrikas eigener Geschichte der Rassentrennung und Unterdrückung hervor«, so Pandor.

Wir südafrikanischen Juden ärgern uns sehr über diese Erklärung. Sie basiert auf einem völlig falschen Verständnis der Realität – sie ist moralisch eine Schande, eine völlige Verzerrung der Tatsachen. Israel der Apartheid zu bezichtigen, beleidigt die Opfer der echten Apartheid, denn wenn alles Apartheid ist, ist nichts Apartheid.

einfluss Pandor ist eine Politikerin des sozialdemokratischen African National Congress (ANC). Er hatte von 1960 bis 1990 als führende Bewegung gegen die Apartheid aus dem Exil großen Einfluss auf das Geschehen in Südafrika und stellt seit 1994 die Regierung. Aber dieser ANC ist nicht mehr der ANC von Nelson Mandela. Er hat das Vertrauen des eigenen Volkes verloren.

Die Ansichten des African National Congress (ANC) entsprechen nicht denen der Mehrheit im Land.

Die südafrikanische Regierung verbündet sich bei der UN mit Ländern, die keine Demokratien sind und die Menschenrechte missbrauchen, wie Russland oder Iran – und bezeichnenderweise ist unsere Regierung gerade dabei, Hunderttausende Simbabwer zu vertreiben. Besser wäre es, Südafrika würde sich mit Demokratien verbünden.

demokratie Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten, die einzige, in der die Menschenrechte geschützt werden und jeder Bürger – egal, wer er ist und welcher Rasse, Religion oder Hautfarbe er angehört – innerhalb der Gesellschaft gleiche Rechte hat.

Ich habe Kontakt mit vielen Kollegen und mit den Repräsentanten einiger der größten Kirchen in Südafrika. Sie alle signalisieren mir ihre Unterstützung für Israel. Dies zeigt, dass die Ansichten des ANC nicht denen der Mehrheit im Land entsprechen. Frau Pandors Erklärung ist eine Schande für die Werte der südafrikanischen Verfassung.

Der Autor ist Oberrabbiner von Südafrika.

Meinung

Die Linkspartei, ihr Bundesparteitag und der Abschied vom Eintreten gegen Judenhass

Wer sich als vorgeblich sozialistische Partei mit einer Bewegung solidarisiert, die Frauen steinigt, Homosexuelle verbrennt und den Judenmord als oberstes Ziel ihrer Bemühungen proklamiert, hat keine Ehre. Ein Kommentar von Andrej Hermlin

von Andrej Hermlin  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Meinung

Der 8. Mai und die falschen Schlüsse

Es ist schwer, Menschen zu kritisieren, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, aber auch Schoa-Überlebende können irren. Denn einen Bogen von der industriellen Vernichtung der Juden zum Verteidigungskrieg Israels in Gaza zu ziehen, ist falsch

von Daniel Neumann  09.05.2025

Kommentar

Die Menschen in Gaza brauchen schnell Hilfe

Eine Demokratie wie Israel sollte sich nicht auf schmutzige Kriegstaktiken wie die Blockade von Hilfsgütern einlassen, auch wenn es sich bei der Hamas um skrupellose, abgrundtief böse Terroristen handelt

von Nils Kottmann  08.05.2025

Kommentar

Ulrike Eifler, die Linkspartei und die Auslöschung Israels

Ein hochrangiges Mitglied der Partei delegitimiert auf X Israel. Die Linke muss sich klar davon distanzieren, wenn sie glaubwürdig für Menschenrechte eintreten will

von Andreas Büttner  08.05.2025

Kommentar

Der Ukraine-Krieg überlagert die Pluralität der Erinnerungen

Die Auffassung, dass jeder nach seiner Fasson dem Zweiten Weltkrieg gedenkt, wurde durch Russlands Einmarsch in die Ukraine zerstört. Lenin- und Roter Stern-Orden jüdischer Veteranen und Veteraninnen und ihre »hundert Gramm« in Erinnerung an die gefallenen Kameraden wirken deplatziert

von Dmitrij Belkin  08.05.2025

Kommentar

Mit aller gebotenen Härte

Ein AfD-Verbotsverfahren ist nach der Verfassungsschutz-Einschätzung der Partei als rechtsextremistisch dringlicher denn je

von Philipp Peyman Engel  07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025