Finnland

Minister hält Rede vor Neonazis - und entschuldigt sich

In Finnland hat sich der neue Wirtschaftsminister des Landes für seine Teilnahme an einer von Neonazis organisierten Kundgebung entschuldigt. Vilhelm Junnila gehört der rechtspopulistischen Partei »Perussuomalaiset« (»Die Finnen«) an.

Am Dienstag, dem Tag seiner Vereidigung im hohen Amt, nahm er als Hauptredner an einer Nazi-Veranstaltung in der Stadt Turku teil.

Ursprünglich war dort ein Gedenken für Terroropfer geplant gewesen, die 2017 erstochen wurden. Organisiert wurde die Veranstaltung finnischen Medien zufolge jedoch von der rechtsradikalen »Koalition der Nationalisten«, einem Zusammenschluss einiger der radikalsten Organisationen. Einem Rechtsextremismusforscher zufolge, der in einer finnischen Zeitung zitiert wurde, nahm das »Who is who der Neonazis in Finnland« an dem Treffen teil.

Zielscheiben Die »Koalition der Nationalisten« ist unter anderem dafür bekannt, dass sie unlängst ein Schießtraining organisierte. Auf den Zielscheiben prangten Fotos von Regierungsvertretern aus Helsinki.

Nachdem der von ihm verursachte Skandal in den finnischen Medien und im Internet seine Runden machte, entschuldigte sich Vilhelm Junnila: »Ich würde nicht mehr an einer solchen Veranstaltung teilnehmen, wenn sie organisiert würde«, erklärte er. Auch bat er um Verzeihung für einen »Witz«, den er über die Zahl 88 riss. Diese steht in Neonazi-Kreisen für »Heil Hitler«.

Später schrieb der 41-jährige Minister in sozialen Medien, er verurteile den Holocaust, den Antisemitismus und judenfeindliche Handlungen. ja

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025