Berlin

Mini-Demo gegen das Schächten

Verkleidete Tierschützer demonstrieren vor dem Kanzleramt Foto: Marco Limberg

Tierschützer haben am Donnerstag vor dem Kanzleramt und dem Brandenburger Tor in Berlin gegen das betäubungslose Schächten demonstriert. Veranstalter des Protestes, an dem sich ein paar Aktivisten in Tierkostümen beteiligten, war der Verein »Arbeitskreis humaner Tierschutz«. Dessen Vertreter verteilten Flugblätter und übergaben im Anschluss Schreiben an die Abgeordneten des Bundestages. Darin fordern sie eine Änderung des Tierschutzgesetzes, die Abschaffung der Regelung für Angehörige von Religionsgemeinschaften, die bislang in Ausnahmen Genehmigungen für das Schächten erlaubt.

Gesetz Der Sprecher des Arbeitskreises, Stefan Klippstein, sagte der Jüdischen Allgemeinen, dass sich die Aktion weder gegen Muslime noch gegen Juden in Deutschland richte: »Wir sind für Religionsfreiheit, aber gegen Tierquälerei.« Gleichwohl sei der Arbeitskreis nicht nur gegen das Schächten in der Bundesrepublik, sondern auch gegen den Import koscheren Fleisches aus dem Ausland. Der Arbeitskreis hat nach eigenen Angaben 7.000 Mitglieder, sein Sitz ist in Köln.

Klippstein verweist auf eine von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner geplante Reform des Tierschutzgesetzes. Ein Sprecher des Ministeriums sagte der Jüdischen Allgemeinen auf Nachfrage, dass es derzeit keine Bestrebungen gebe, die gesetzliche Grundlage in diesem Punkt zu ändern. kat

Buenos Aires

Argentinien stellt Dokumente über geflohene Nazis online

Viele hochrangige Nationalsozialisten flohen nach dem Zweiten Weltkrieg vor Strafverfolgung – vor allem nach Südamerika. In Argentinien sind Dokumente zu den NS-Tätern nun digital zugänglich

 30.04.2025

Hanau

Antisemitisches Plakat an Schule: Staatsschutz ermittelt

In einem angrenzenden Park gab es eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde. Besteht ein Zusammenhang?

 30.04.2025

Jom Hasikaron

Israel gedenkt der Terroropfer und Kriegstoten

Seit dem 7. Oktober 2023 sind 850 israelische Soldaten und 82 Sicherheitskräfte getötet worden

 30.04.2025

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  29.04.2025

Mauthausen

Überlebenswunderkind Eva Clarke: Geburt im KZ vor 80 Jahren

Es war eines der größten und gefürchtetsten Konzentrationslager der Nazizeit. Im Mai 1945 wurde es von US-Soldaten befreit. Unter den Überlebenden waren eine Mutter und ihr Neugeborenes

von Albert Otti  29.04.2025

Umfrage

Mehrheit hält AfD wegen deutscher Geschichte für unwählbar

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes fragt die »Memo«-Studie Menschen in Deutschland nach dem Blick zurück

 29.04.2025

Potsdam

Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert besseren Schutz für Synagoge

Vermutlich wurde in Halle ein zweiter Anschlag auf die Synagoge verhindert. Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert deshalb dazu auf, auch die Potsdamer Synagoge besser zu schützen

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Berlin

Streit um geforderte Yad-Vashem-Straße

Zwischen dem Freundeskreis Yad Vashem und dem Roten Rathaus herrscht Unmut

von Imanuel Marcus  29.04.2025