Berlin

Mehr Judenhass im Bundestagswahlkampf

Benjamin Steinitz von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) in Berlin Foto: dpa

Die Berliner Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) hat im Bundestagswahlkampf bundesweit insgesamt 35 antisemitische Vorfälle registriert. Die Vorfälle reichten von Plakatschmierereien bis hin zur Holocaust-Relativierung, berichtet der »Tagesspiegel« in seiner heutigen Ausgabe. So wurden bundesweit Dutzende Plakate mit Davidsternen markiert und mit »Volksverräter«- oder »Bilderberger«-Schmähungen bekritzelt.

In einem anderen Fall wurden bei einer Wahlveranstaltung der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) die Lebensverhältnisse der Palästinenser im Gazastreifen mit »KZ-ähnlichen Zuständen« verglichen, heißt es in dem Zeitungsbericht.

»Sorospack« Vier der 35 Vorfälle wurden von der Recherchestelle in der Hauptstadt registriert, beispielsweise ein beschmiertes Wahlplakat der SPD in Berlin-Treptow. Auf dem Plakat stand der Schriftzug »Sorospack«, eine Referenz an den jüdisch-ungarischstämmigen US-Investor George Soros.

Ein anderer Fall betrifft die Kleinstpartei »Deutsche Mitte« (DM), die auf einem Plakat die Abschaffung eines »Finanzkartells« forderte. Als Motiv wählte die Partei einen Kraken, über dessen Kopf eine Bank abgebildet ist und dessen Tentakel die Welt umschlingen. Der Krake als Motiv wurde bereits 1938 im NS-Magazin »Der Stürmer« verwendet, um eine angeblich jüdische Weltherrschaft darzustellen. epd

Politik

AfD will im Bundestag »gemäßigt« auftreten

Die rechtsextreme Partei will sich im Parlament weniger krawallig präsentieren und beschließt dafür einen Verhaltenskodex

 06.07.2025

Meinung

Israel, Iran und das Völkerrecht

Die Präventivschläge Israels gegen das Atomprogramm der Mullahs verstießen nicht gegen das Völkerrecht, sondern waren ebenso notwendig wie angemessen

von Daniel Neumann  06.07.2025

Westjordanland

Kritik nach Angriff auf Deutsche-Welle-Mitarbeiter

Eine Korrespondentin und ein Kameramann wurden am Freitag von radikalen Siedlern mit Steinen beworfen

 06.07.2025

Interview

Antisemitismusforscher: »Seit dem 7. Oktober gibt es eine Mobilisierung gegen Juden«

Günther Jikeli über die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 auf die deutsche Gesellschaft, israelfeindliche Proteste an Hochschulen und Defizite in der Wissensvermittlung

von Pascal Beck  06.07.2025

Nuklearprogramm

Atominspektoren der IAEA verlassen den Iran

Nach dem Krieg mit Israel setzt Teheran weiter auf Konfrontation mit der Internationalen Atomenergiebehörde

 05.07.2025

Extremismus

BSW-Chefin Wagenknecht will Brandmauer zur AfD einreißen 

Gespräche zwischen BSW und AfD? Landespolitiker in Thüringen haben es vorgemacht. Selbstverständlich sei das auch auf Bundesebene möglich, sagen beide Seiten

von Torsten Holtz  04.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  04.07.2025

Berlin

Russland steuert Hetzkampagne gegen Nicholas Potter

Das Propaganda-Portal »Red« ist Treiber der Diffamierungskampagne gegen den Journalisten. Das Auswärtige Amt ist sich nun sicher, dass Russland hinter dem Portal steht

 04.07.2025