Bundesländer

Mecklenburg-Vorpommern bekommt Beauftragten gegen Antisemitismus

Bei einem Pressetermin in der Staatskanzlei wird Hansjörg Schmutzler (l.) als neuer Beauftragter für jüdisches Leben von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) und Landesrabbiner Yuriy Kadnykov vorgestellt. Foto: dpa

Der Jurist Hansjörg Schmutzler (68) wird ab 1. November erster Landesbeauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesregierung habe den früheren Abteilungsleiter im Schweriner Justizministerium am Dienstag in das Ehrenamt berufen, teilte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) nach der Kabinettsitzung in Schwerin mit. »Jüdisches Leben gehört zu unserem Land«, betonte sie.

Er wolle die Anliegen der Juden aufnehmen und gemeinsam überlegen, wie die Präsenz jüdischen Lebens in der Öffentlichkeit verbessert werden kann, sagte Schmutzler. Schwesig unterstrich, sie empfinde die Arbeit der jüdischen Gemeinden als große Bereicherung. Jeder Form von Antisemitismus, Hass und Gewalt gegen Juden müsse entschieden entgegengetreten werden. Juden dürften keine Angst und Gewalt erleben.

JUSTIZMINISTERIUM Der Antisemitismus-Beauftragte wird dem Justizministerium zugeordnet. Eine hauptamtliche Sachbearbeiterin soll ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Schmutzler war ab 2007 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Dezember 2016 Abteilungsleiter im Schweriner Justizministerium. Zuletzt war ihm auch das Referat für die Angelegenheiten der Kirchen und der religiösen Gemeinschaften zugeordnet.

Der Antisemitismus-Beauftragte wird dem Justizministerium zugeordnet.

Im Nordosten gibt es zwei jüdische Gemeinden in Rostock und Schwerin. Nach Angaben von Landesrabbiner Yuriy Kadnykov haben sie zusammen mehr als 1100 Mitglieder. In rund der Hälfte der 16 Bundesländer wurden inzwischen Antisemitismus-Beauftragte berufen.

Auf Bundesebene wurde 2018 das Amt des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus eingerichtet. Seit dem 1. Mai 2018 hat Felix Klein dieses Amt inne.  epd

Düsseldorf

NRW und Israel feiern ihre Völkerfreundschaft

Wüst und Prosor: Es müsse alles getan werden, damit alle so schnell wie möglich wieder nach Hause kommen

 15.05.2025

USA

»Ben and Jerry’s«-Mitbegründer bei Gaza-Protest festgenommen

Ben Cohen ist bekannt für seine scharfe Kritik an Israel

 15.05.2025

Kommentar

Journalistisch falsch, menschlich widerlich

»News WG«, ein Format des Bayerischen Rundfunks, hat eine Umfrage darüber gestartet, ob man Yuval Raphael, eine Überlebende der Massaker des 7. Oktobers, vom ESC ausschließen soll

von Johannes Boie  15.05.2025

Interview

»Es hätte viel kürzer und klarer sein müssen«

Peter Neumann über das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes, die internationale Debatte darüber und ein mögliches Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Partei

von Nils Kottmann  15.05.2025

Schleswig-Holstein

Drastischer Anstieg bei antisemitischen Vorfällen im Norden

Der Landesbeauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Gerhard Ulrich, verwies auf den Krieg in Gaza

 15.05.2025

Berlin

»So monströs die Verbrechen der Nazis, so gigantisch dein Wille, zu leben«

Leeor Engländer verabschiedet sich in einer berührenden Trauerrede von Margot Friedländer. Wir dokumentieren sie im Wortlaut

von Leeor Engländer  15.05.2025

Berlin

Friedrich Merz: Deutschland muss Schutzraum für Juden sein

Auch bekräftigt der neue Kanzler: »Wir stehen unverbrüchlich an der Seite Israels.«

 15.05.2025

Berlin

Merz bekräftigt: Regierungschef Israels muss Deutschland besuchen können

»Er ist ein demokratisch gewählter Ministerpräsident der einzigen Demokratie der gesamten Regionen«, betont der Kanzler

 14.05.2025

Washington D.C./Cambridge

Regierung erhöht finanziellen Druck auf Harvard

Präsident Trump geht gegen mehrere Universitäten vor. Er wirft ihnen vor, nicht genug gegen Antisemitismus zu tun. Eine Elite-Uni steht besonders im Fokus

 14.05.2025