Bundesländer

Mecklenburg-Vorpommern bekommt Beauftragten gegen Antisemitismus

Bei einem Pressetermin in der Staatskanzlei wird Hansjörg Schmutzler (l.) als neuer Beauftragter für jüdisches Leben von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) und Landesrabbiner Yuriy Kadnykov vorgestellt. Foto: dpa

Der Jurist Hansjörg Schmutzler (68) wird ab 1. November erster Landesbeauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesregierung habe den früheren Abteilungsleiter im Schweriner Justizministerium am Dienstag in das Ehrenamt berufen, teilte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) nach der Kabinettsitzung in Schwerin mit. »Jüdisches Leben gehört zu unserem Land«, betonte sie.

Er wolle die Anliegen der Juden aufnehmen und gemeinsam überlegen, wie die Präsenz jüdischen Lebens in der Öffentlichkeit verbessert werden kann, sagte Schmutzler. Schwesig unterstrich, sie empfinde die Arbeit der jüdischen Gemeinden als große Bereicherung. Jeder Form von Antisemitismus, Hass und Gewalt gegen Juden müsse entschieden entgegengetreten werden. Juden dürften keine Angst und Gewalt erleben.

JUSTIZMINISTERIUM Der Antisemitismus-Beauftragte wird dem Justizministerium zugeordnet. Eine hauptamtliche Sachbearbeiterin soll ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Schmutzler war ab 2007 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Dezember 2016 Abteilungsleiter im Schweriner Justizministerium. Zuletzt war ihm auch das Referat für die Angelegenheiten der Kirchen und der religiösen Gemeinschaften zugeordnet.

Der Antisemitismus-Beauftragte wird dem Justizministerium zugeordnet.

Im Nordosten gibt es zwei jüdische Gemeinden in Rostock und Schwerin. Nach Angaben von Landesrabbiner Yuriy Kadnykov haben sie zusammen mehr als 1100 Mitglieder. In rund der Hälfte der 16 Bundesländer wurden inzwischen Antisemitismus-Beauftragte berufen.

Auf Bundesebene wurde 2018 das Amt des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus eingerichtet. Seit dem 1. Mai 2018 hat Felix Klein dieses Amt inne.  epd

Kommentar

Unerwünscht, unsicher: Wie sich Israelis heute in Europa fühlen

Die Angriffe und Übergriffe gegen israelische Touristen mehren sich in Europa. Es steht schlecht um den Kontinent, wenn sich Juden nicht ohne Gefahr in der Öffentlichkeit zeigen können

von Alon David  28.07.2025 Aktualisiert

Brüssel

EU-Kommission will Israel von Förderprogramm ausschließen

Erstmals könnte die EU Strafmaßnahmen gegen Israel verhängen: Ursula von der Leyens Behörde will den Ausschluss israelischer Start-ups vom Horizon-Programm

von Michael Thaidigsmann  28.07.2025

Humanitäre Hilfe

Kanzler Merz plant Luftbrücke für Gaza

Deutschland will zusammen mit Jordanien Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen

 28.07.2025 Aktualisiert

Gaza-Hilfe

Israel: Weitere 180 Lkw in Gazastreifen eingefahren

Dem UN-Nothilfekoordinator zufolge wurde ein Großteil davon schnell geplündert

 28.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Linke will Palästina-Flagge vor Rotem Rathaus hissen

Wie umgehen mit israelischen Flaggen vor öffentlichen Gebäuden? Die Co-Vorsitzende der Berliner Linkspartei will sie nicht abhängen - aber dafür auch palästinensische Flaggen hissen

 28.07.2025

Nahost

Mit Fakes gegen Israel

Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda

von Imanuel Marcus  28.07.2025

Naher Osten

Bundesregierung könnte Druck auf Israel erhöhen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) habe am Sonntag bei einem Telefonat mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sehr klar die deutschen Erwartungen geäußert

 28.07.2025

Wien

Nach Gespräch auf Hebräisch: Drei Israelis werden aus Lokal geworfen

Drei Musiker wollen vor einem Konzert etwas essen. Judenhass verhindert dies. Das beschuldigte Lokal weist den Vorwurf von sich

 28.07.2025

Brandenburg/Havel

Holocaust-Leugner Horst Mahler gestorben

Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt die Seiten und wurde Rechtsextremist

von Marion van der Kraats  28.07.2025