Berlin

Likes unter antisemitischen Posts: Zentralrat nimmt Stellung

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Foto: Marco Limberg / Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die Präsidentin der Technischen Universität Berlin (TU), Geraldine Rauch, kritisiert. Der Hintergrund: Sie markierte auf der Plattform X israelfeindlich und sogar dezidiert antisemitische Einträge.

Zentralratspräsident Josef Schuster erklärte dazu: »Universitätsleitungen sollten über jeden Zweifel erhaben sein und intellektuellen Weitblick besitzen – bei der TU-Präsidentin kann ich dies angesichts ihres Social-Media-Verhaltens nicht erkennen.«

Lesen Sie auch

Nach Bekanntwerden des Skandals durch einen Beitrag der Jüdischen Allgemeinen wurde Geraldine Rauch X-Account auf »Privat« umgeschaltet, bevor er gelöscht wurde. Eine Anfrage dieser Publikation in Zusammenhang mit den »Likes« beantwortete die TU-Präsidentin nicht.

Berlins Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) forderte von Geraldine Rauch eine öffentliche Klarstellung. im

80. Jahrestag der Befreiung

Holocaust-Überlebende teilen persönliche Erinnerungen

Sie haben eine wichtige Botschaft: »Ich habe Auschwitz überlebt: Erinnere Dich daran.«

 13.01.2025

Extremismus

AfD trennt sich von Junger Alternative

Die AfD beschließt nach langer Debatte ihr Programm zur Bundestagswahl. Hitzig wird es aber erst bei einem anderen Punkt: Die Jugendorganisation der AfD soll an die kurze Leine

von Jörg Ratzsch  12.01.2025

Essay

Ritt ins Verderben

Gedanken eines österreichischen Juden zu einer möglichen Kanzlerschaft des Rechtsextremisten Herbert Kickl

von Vladimir Vertlib  12.01.2025 Aktualisiert

Militär

»Deutschland bleibt gern unsichtbar«

Der israelische Politikexperte Nir Levitan über die zunehmende Präsenz der deutschen Marine in Nahost

von Sabine Brandes  12.01.2025

Jüdische Journalisten

»Hochschulen dürfen kein rechtsfreier Raum werden«

Der Verband reagiert auf die Äußerungen von Bettina Völter, der Präsidentin der Alice-Salomon-Hochschule

 12.01.2025

Meinung

Düsseldorfs braunes Erbe

Beim Gedenken muss die Stadt konsequent sein

von Oded Horowitz  12.01.2025

Thüringen

KZ-Gedenkstätten prüfen Rückzug von der Plattform X 

Das von Elon Musk übernommene soziale Medium gefährde des Zusammenhalt demokratischer Gesellschaften

 11.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Nachruf

Keine halben Sachen

Die langjährige Israel-Korrespondentin der WELT, Christine Kensche, ist gestorben. Ein persönlicher Nachruf auf eine talentierte Reporterin und einen besonderen Menschen

von Silke Mülherr  10.01.2025