Fazit

Krise des Bürgertums

Das Staatsoberhaupt ist k.o.: Karnevalswagen im Mainzer Rosenmontagszug Foto: ddp

Der Fall Wulff(s) verdeutlicht die ethische Krise des bundesdeutschen Bürgertums. Die Person des Bundespräsidenten stand nur scheinbar im Mittelpunkt. Tatsächlich und grundsätzlich stand – und steht – jenseits der Person Christian Wulff das Bürgerliche des bundesdeutschen Bürgertums zur Disposition.

Nicht das Bürgerliche im Sinne der Bourgeoisie, also als Schicht (meinetwegen auch marxistisch als Kapital besitzende und vertretende »Klasse«), sondern das Bürgerliche im Sinne des ethisch und fürs Ethische im eigenen Staat engagierten Staatsbürgers, also des »citoyen«. Und weil sich die Bundesrepublik letztlich als eine Bürgerrepublik der Citoyens versteht, geht es um die ethische Grundlage dieser Bürgergesellschaft.

Wendepunkt Hat Wulffs Rücktritt die Krise gewendet, abgewendet oder beendet? Das ist hier die Frage. Meine Antwort lautet: Die Krise hält an, doch ein Wendepunkt könnte durch den (ganz wörtlichen) Fall Wulffs erreicht sein. »Könnte« bedeutet nicht »ist«, und das (konjunktivische) Könnte beinhaltet (m)eine Hoffnung.

Wulff ist der Fisch, die bundesdeutsche Gesellschaft das Wasser. Wulff verstand sich und handelte als Vertreter der deutschen Bürgergesellschaft, deren Werte er zu repräsentieren vorgab. Er wurde als Repräsentant dieser Werte nominiert und schließlich gewählt. Wulff hatte allerdings sein heimisches Gewässer mit dem bürgerlich deutschen Wasser schlechthin verwechselt. Sein Revier hat die »tageszeitung« (taz) auf ihrer Seite eins am 22. Dezember 2011 beschrieben und mit der Überschrift »Sodom und Hannover« auf den Punkt gebracht. Daneben präsentierte sie Fotos von Christian Wulff, Gerhard Schröder, Margot Käßmann und Carsten Maschmeyer.

Macht Die Botschaft war klar: Die Zustände in der niedersächsischen Landeshauptstadt sind mit denen im biblischen Sodom und Gomorrha vergleichbar. Und die Botschaft kam nicht von Altkonservativen, die einmal mehr den »Untergang des Abendlandes« beklagten, sondern von alt gewordenen Alternativen, die längst zum altneuen Citoyen-Bürgertum gehören. Für sie ist die Milieumischung aus Macht und Geld, Beffchen und Brioni, Bussi und sexy Party das moderne Sodom.

Die alt gewordenen taz-Alternativen sind sozusagen der zurückgekehrte Verlorene Sohn des Citoyen-Bürgertums. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung sowie den Axel-Springer-Verlag (»Bild« und »Welt«) darf man getrost zu den Veteranen, gar Traditionalisten der bundesdeutschen Citoyen-Bürgergesellschaft zählen. Folgerichtig bäumte sich gerade diese Dreiheit als faktische Einheit gegen Wulff auf.

Sie war die Speerspitze gegen die Pseudo-Bürgerlichkeit von Wulff & Co, weil sie unter Bürgerlichkeit, bei all ihrer Vielfältigkeit und Gegensätzlichkeit, das gelebte und nicht nur das gesprochene Wort versteht. Bürgerlichkeit ist für sie der tägliche, vorgelebte und nicht nur vorgespielte Einsatz für das eigene Gemeinwesen. Man kann das auch »Patriotismus« nennen.

Gewiss, »Bild« versinnbildlicht wahrlich nicht die traditionelle Bürgerlichkeit dieses Landes, wohl aber eine breite Masse von Bürgern, für die – trotz Busenblöße und nacktem Popo – Recht Recht und Anstand Anstand ist. Nennen wir diese Massen, ohne es abwertend zu meinen, »Kleinbürgertum«, zählen FAZ und Welt zum Großbürgertum, die taz zum Alternativ-Bürgertum und rechnen sie alle zu den Citoyens der Republik, so wird das Muster erkennbar: Hier die Citoyen-Bürger, dort die Schickis und Mickis, die sich lediglich als Bürger bezeichnen.

original und fälschung Klarer als je zuvor hat uns allen der Fall Wulff die beiden Varianten und damit die Krise bundesdeutscher, ja, jeglicher Bürgerlichkeit vor Augen geführt. Alle Bürger dieses Landes, alle Bürger überall, sind Fische im Wasser. Jeder kann und muss mitentscheiden, was Wasser und was Gewässer, was das Original und was die Fälschung der Bürgerlichkeit ist. Dass Wulff »gefallen« und Deutschland nicht Sodom ist, bedeutet noch lange nicht, dass es nicht viele andere »Wulffs« und »Hannovers« gibt.

Auch der biblische Lot, der Neffe Abrahams, lebte in Sodom und war ein Gerechter. Sind wir Lot oder Sodomiter? Vergessen wir nicht, dass Lot, der bis dahin Gerechte, der sodomitischen Meute seine jungfräulichen Töchter anbot und nach der Flucht aus der Stadt, wenngleich im Rausch und von den Töchtern verführt, mit ihnen schlief. Im 1. Buch Moses, 19,35, heißt es: »Er wusste es nicht.«

Wer von uns weiß, ob er im bürgerlichen Wasser oder im scheinbürgerlichen Gewässer schwimmt? Der Fall Wulff sollte von uns allen als Nachhilfeunterricht verstanden und genutzt werden. Heulen wir mit den Citoyen-Wölfen oder dem »bürgerlichen« Wulff?

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten beschmieren Kanzleramt

Die Täter, ein Mann und eine Frau, befinden sich bereits wieder auf freiem Fuß

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Berlin

Mehr als 500 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Nach knapp 40 von ihnen wird wegen Gewaltstraftaten gefahndet

 18.11.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert geplante deutsche Millionenhilfen für UNRWA

Volker Beck: »Hilfe darf nicht über einen Kanal erfolgen, der in die terroristischen Aktivitäten der Hamas verstrickt war und ist«

 18.11.2025

Deutschland

»Das ist Verrat am Vaterland«

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich einmal mehr klar zur AfD

 18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

USA

Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück

Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter zieht weitere Kreise. Ein früherer Minister kündigt nun wegen seiner persönlichen Beziehung zu Epstein Konsequenzen an

 18.11.2025