Frankfurt am Main

Jüdischer Gemeindevorsitzender: Israel wird dämonisiert

Benjamin Graumann Foto: picture alliance / Presse- und Wirtschaftsdienst

Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, Benjamin Graumann, beklagt »Doppelmoral und Heuchelei« beim Blick auf den Nahost-Konflikt. »Die Hamas kommt in vielen Beiträgen gar nicht mehr vor«, schreibt er in einem am Montag online veröffentlichten Gastbeitrag für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«. Israel hingegen werde dämonisiert, »es scheint, dass nach und nach alle Masken fallen«.

In ganz Europa werde der Ruf lauter, Israel noch mehr unter Druck zu setzen, und dabei stelle sich dann doch die Frage: »Wieso wird dieser internationale Druck eigentlich nicht auf die Hamas und die Geldgeber aus Katar und Iran ausgeübt?« Deutschland sei immer noch der größte Handelspartner Irans in der EU, schreibt Graumann.

Die Hamas sei eine Terrororganisation, »die das größte Massaker an Juden seit der Schoa verübt hat, sie hat sich die Vernichtung von Israel und Juden zum Ziel gemacht, Gelder in den Bau von Terror-Tunneln und Raketen investiert anstatt in Bildung, und sie missbraucht die eigene Bevölkerung in widerwärtiger Weise als Schutzschilde«. Noch immer seien 50 Geiseln in der Gewalt der Hamas, die den Gaza-Streifen seit 20 Jahren brutal regiere, ohne dass sich europäische Politiker, Künstler und Journalisten daran gestört haben, schreibt Graumann. Der grausame Krieg wäre seinen Worten zufolge längst vorbei, wenn die Hamas die Waffen niederlegen und die Geiseln herausgeben würde.

Noch immer 50 Geiseln in der Gewalt der Hamas

Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde nannte es »richtig, wichtig und legitim, dass über den Hunger der Zivilbevölkerung in Gaza berichtet wird«. Niemand könne ernsthaft bestreiten, dass die Lage dort entsetzlich sei. Verantwortlich hierfür sei jedoch die Hamas, die diese Situation vorsätzlich herbeigeführt habe, stellt er heraus.

Der am 7. Oktober 2023 durch das antisemitische Massaker der Terrororganisation Hamas in Israel ausgelöste Krieg hat im Gaza-Streifen eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, auch weil Israel immer wieder Hilfslieferungen blockiert. Die Hamas hält noch immer rund 50 Geiseln im Gaza-Streifen fest, 20 von ihnen sollen noch leben. epd

Krieg

Alaska-Gipfel mit Trump: Wie Putin sich durchsetzte

Zunächst sieht es so aus, als habe das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin kaum ein Ergebnis gebracht. Doch am Tag danach wird deutlich: Es gibt einen Sieger

von Ulrich Steinkohl  18.08.2025 Aktualisiert

Frankfurt am Main

Linksjugend Frankfurt löscht antisemitischen Post

In dem Eintrag war bedauert worden, dass eine israelische Jugendgruppe nicht aus einem fliegenden Flugzeug geworfen wurde

 18.08.2025

Washington D.C.

USA: Keine Visa mehr für Bürger aus Gazastreifen

Außenminister Marco Rubio begründet seine Entscheidung damit, dass einige der Organisationen, die an der Beschaffung der Visa beteiligt waren, enge Verbindungen zur Hamas hätten

 18.08.2025

Faktencheck

Hat Friedrich Merz einen X-Post zur AfD gelöscht?

 17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Anchorage

Trump beruhigt Ukraine vor Gipfel mit Putin

Historischer Alaska-Gipfel: US-Präsident Trump und Kremlchef Putin kommen dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine zusammen. Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles

von Benno Schwinghammer  15.08.2025

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 15.08.2025

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025