Südafrika

Jüdischer Cricket-Teamkapitän abgesetzt - weil er sich mit Israel solidarisiert

Foto: picture alliance / SZ Photo

In Südafrika hat der Cricket-Verband Cricket South Africa (CSA) David Teeger, den Kapitän seiner »U19«-Nationalmannschaft, abgesetzt. Der 19 Jahre alte Profi ist praktizierender Jude. Er hatte sich zwei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 öffentlich mit Israel und den Soldaten der Streitkräfte des jüdischen Staates solidarisiert.

Im Rahmen der Jewish Achiever Awards, einer Veranstaltung, in der südafrikanische Juden geehrt werden, hatte Teeger gesagt, er sein nun ein aufgehender Star. »Aber die wahren aufgehenden Sterne sind die jungen Soldaten in Israel.«

Der Sportler widmete seinen Preis den Angehörigen der dortigen Streitkräfte. In Südafrika, in dem viele Bewohner den palästinensischen Terror unterstützen, kam dies offensichtlich alles andere als gut an.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Cricket South Africa (CSA) veröffentlichte jetzt eine Erklärung, in der der Verband Sicherheitsbedenken als Grund für die Absetzung Teegers anführte. Der Fall erinnert stark an den Ausschluss Israels von den WM-Turnieren des Eishockey-Weltverbandes IIHF.

Sicherheit und Risiken

Am 19. Januar beginnt der Cricket-World Cup. Der CSA ist Gastgeber. »Wie bei entsprechenden Veranstaltungen üblich, haben wir für die Sicherheit relevante Informationen und Einschätzungen hinsichtlich der Risiken erhalten«, so der Verband.

Auch seien Erkenntnisse übermittelt worden, denen zufolge die Position von David Teeger als Kapitän des »U19«-Teams zu Protesten führen könnten. Weder Konflikte noch Gewalt könne man in diesem Zusammenhang ausschließen.

Es liege in der Verantwortung des CSA, die Interessen aller Beteiligten zu wahren und für ihre Sicherheit zu sorgen. Daher sei auf Empfehlungen von »Sicherheitsexperten« eingegangen worden. Aus diesem Grund sei die Entscheidung getroffen worden, David Teeger von der Position des Team-Kapitäns zu entfernen.

Wichtig und aktiv

Der Schritt diene den Interessen aller Spieler, des Teams und Teeger selbst, so der Verband in seiner Erklärung. Er werde jedoch »ein wichtiges und aktives Mitglied des Teams« bleiben. Ein neuer Team-Kapitän soll umgehend ernannt werden.

Der Israel-Hass in Südafrika wird auch innerhalb der Regierung gepflegt. Das Land verklagte Israel gerade wegen angeblichen Völkermords in Gaza beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Die ersten Anhörungen fanden diese Woche statt. Israel wirft Südafrika vor, eines der Sprachrohre des palästinensischen Terrors zu sein.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Vergleiche zwischen dem früheren Apartheid-Regime in Pretoria und der israelischen Regierung sind in Südafrika üblich - unabhängig von der Tatsache, dass sie nicht nur hinken, sondern schlichtweg abwegig sind.

Gefoltert und ermordet

In Südafrika wurde die schwarze Bevölkerungsmehrheit damals diskriminiert, ausgebeutet, grundlos verhaftet, gefoltert und sogar ermordet.

Im Gegensatz dazu ist die arabische Minderheit in Israel, die 21 Prozent der Bevölkerung ausmacht, größtenteils integriert. Die Araber Israels sind in der Knesset vertreten, sie sind Armeekommandeure, Richter, Ärzte oder üben andere Berufe aus - und sie nehmen am gesellschaftlichen Leben teil.

Die Absetzung Teegers als Teamkapitän wurde in sozialen Medien von Mitgliedern der jüdischen Weltgemeinschaft scharf kritisiert. »Dieser junge Mann ist David Teeger. Er wurde als Kapitän des südafrikanischen U19-Cricket-Teams abgesetzt, weil er Jude ist«, schrieb der User Oren Barsky. »Südafrika sucht keine Gerechtigkeit, sondern Juden.« im

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025