Meinung

Israels Wonder Women

Adi Farjon Foto: Boaz Arad Photography

Meinung

Israels Wonder Women

Warum Gal Gadot auch eine feministische Botschaft aussendet

von Adi Farjon  13.06.2017 12:11 Uhr

Selten hat mir das hebräische Wort »lefargen« so aus der Seele gesprochen. Es bedeutet, einer anderen Person ihren Erfolg zu gönnen. Es ist ein sehr israelisches Wort, und auch das zeigt, dass meine Begeisterung für die Wonder Woman-Darstellerin Gal Gadot eine tiefere Bedeutung hat. Ein Plakat an der Autobahn in Tel Aviv zeigt es: »Wir lieben dich!«, daneben ein Bild von Gadot.

Als Diplomatin weiß ich, dass Gadot Israels neue Botschafterin für die Welt ist. Ihre Geschichte ist mehr als nur die einer Frau, die in Hollywood Erfolg hat. Es geht um Patriotismus, aber auch – das dürfte einige beim Anblick einer Superheldin im kurzen Dress erstaunen – um Feminismus. Als ich in den 80ern aufwuchs, lief nachmittags die Wonder Woman-Serie der 70er-Jahre. Zu Purim waren wir alle Wonder Woman. Ich sehe hier eine Reihe: Die Judoka Yael Arad gewann die erste Olympiamedaille für Israel, die Chemikerin Ada Yonath erhielt den Nobelpreis. Wonder Woman zeigte uns, wie eine Frau die Welt rettet.

zahal Gal Gadot hat ihre Rolle auch für ihr geerdetes und weiblich-unerschütterliches Auftreten erhalten. Den roten Teppich betrat sie kürzlich in flachen Schuhen – weil sie bequemer sind als High Heels. In Talkshows versteckt sie ihren israelischen Akzent nicht und lächelt Witze darüber weg. Und obwohl sie wusste, dass es nicht überall gut ankommt, schrieb sie 2014 während der Gaza-Offensive an die israelischen Soldaten, »die ihr Leben riskieren, um mein Land vor den schrecklichen Taten der Hamas zu beschützen«. Über ihren Wehrdienst bei Zahal sagte sie augenzwinkernd, die Dreharbeiten für Wonder Woman seien härter gewesen. Dabei war sie während dieser Zeit sogar schwanger. Ein Wunder in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Libanon, in Tunesien und in anderen Ländern wurde Wonder Woman verboten. Schade für die Frauen dort, denen ein Vorbild entgeht. Nein, ich rede nicht über Dekolleté oder Modelmaße. Es geht darum: Wenn sich eine Frau treu bleibt, kann sie die Welt retten.

Die Autorin ist Diplomatin und Sprecherin der israelischen Botschaft in Berlin.

Wien

Nach Gespräch auf Hebräisch: Drei Israelis werden aus Lokal geworfen

Drei Musiker wollen vor einem Konzert etwas essen. Judenhass verhindert dies. Das beschuldigte Lokal weist den Vorwurf von sich

 28.07.2025

Brandenburg/Havel

Holocaust-Leugner Horst Mahler gestorben

Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt die Seiten und wurde Rechtsextremist

von Marion van der Kraats  28.07.2025

Turnberry

Trump: »Hilfe ohne Dank«

Der amerikanische Präsident sagt, die USA seien der einzige Staat, der die Nahrungsmittelhilfe der Stiftung GHF für Gaza finanziere. Dies stimmt allerdings nicht ganz

 28.07.2025

Düsseldorf

S-Bahnhof Wehrhahn: Gedenken an rechtsextremistischen Anschlag

Die Stadt dürfe dieses »schlimme Verbrechen nicht vergessen«, sagt Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU)

 28.07.2025

Berlin

Antisemitismus am Rande des CSD

Bei der »Internationalist Queer Pride« wurden antisemitische Parolen gerufen und Einsatzkräfte angegriffen

 28.07.2025

Berlin

Sicherheitskabinett berät über Entwicklung in Gaza

Deutschland drängt Israel, mehr humanitäre Hilfe in Gaza zu ermöglichen. Nun beruft der Kanzler einen engeren Kabinettskreis ein, um das weitere deutsche Vorgehen zu erörtern

 27.07.2025

Diplomatie

Frankreichs Außenminister: Arabische Länder werden Hamas verurteilen

Am Montag beginnt die UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt, initiiert von Frankreich und Saudi-Arabien. Der französische Außenminister setzt in einem Interview Ziele

 27.07.2025

Essay

Habe ich noch einen Platz in der SPD?

Der Schoaüberlebende Reinhard Schramm ist Sozialdemokrat. Doch seit dem 7. Oktober 2023 hadert er immer öfter mit seiner Partei. Nachdem führende SPD-Politiker Sanktionen gegen Israel gefordert haben, denkt er sogar über einen Austritt nach

von Reinhard Schramm  27.07.2025

Diplomatie

Merz telefoniert mit Netanjahu über Situation in Gaza

Der Bundeskanzler fordert im Gespräch mit dem israelischen Premier unter anderem mehr humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza. Bereits gestern hat Israel eine Verbesserung der Versorgung in die Wege geleitet

 27.07.2025