Berlin

Israelfeindliche Proteste: Restaurant-Eröffnung erneut abgesagt

Foto: picture alliance / Goldmann

Die geplante Eröffnung des israelischen Restaurants »Gila and Nancy« am Berliner Gendarmenmarkt ist erneut verschoben worden. Wie der »Tagesspiegel« berichtet, demonstrierten am Mittwochabend rund 50 israelfeindliche Aktivisten gegen das queerfreundliche Lokal, das sich gegenüber dem Deutschen Dom befindet. Bereits vor vier Wochen war die Eröffnung wegen des Hasses abgesagt worden.

Laut Informationen des Blattes aus dem Umfeld der Betreiber wurde die Eröffnung diesmal ebenfalls wegen der Demonstration verschoben. Ein PR-Berater nannte hingegen »technische Probleme in der Küche« als Grund.

Lesen Sie auch

Am Rande der Kundgebung kam es zu einem mutmaßlich antisemitischen Vorfall: Vier israelische Frauen, die sich auf Hebräisch unterhielten, sollen laut Augenzeugen von bekannten Aktivistinnen und einem Aktivisten der israelfeindlichen Szene beleidigt worden sein. Es fielen Aussagen wie »Fuck Israel«. Die Polizei bestätigte einen Vorfall zwischen zwei Frauen und ermittelt wegen gegenseitiger Beleidigung und Bedrohung.

Das Restaurant gehört dem israelischen Starkoch Eyal Shani und dem Unternehmer Shahar Segal. Letzterer war bis Anfang Juli Sprecher der Gaza Humanitarian Foundation, die Nahrungsmittel direkt an Bewohner des Küstenstreifens verteilt, ohne dass die Terrororganisation Hamas sie zuvor stehlen kann. Auch in anderen Städten kam es zu Protesten gegen Lokale der beiden Betreiber.

Sie erklärten bereits im Juli auf Instagram, der »Sturm« rund um die Eröffnung mache eine fröhliche Feier unmöglich. Sie träumten von einer Zukunft »durch Dialog und Mitgefühl« für alle Menschen – »unabhängig von Nationalität, Geschlecht oder Identität«, wie der »Tagesspiegel« zitiert. ja

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025

Griechenland

Israelfeindliche Proteste gegen Passagiere auf Kreuzfahrtschiff

Im Hafen von Piräus müssen Hunderte Demonstranten von einem Großaufgebot der Polizei davon abgehalten werden, zur »Crown Iris« zu gelangen

 15.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Es ist nicht überraschend, dass die AfD verfassungsfeindlich ist – eher, dass Jüdinnen und Juden die Partei wählen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Anchorage

Das entscheidende Treffen? Trump und Putin in Alaska

Auf dem Boden der USA empfängt deren Präsident den Kremlchef, der seit dreieinhalb Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. Was wird das Gespräch bringen?

 15.08.2025

Berlin

Bundesregierung kritisiert Siedlungspläne im Westjordanland

Israel will Tausende neue Wohnungen bauen. Das Auswärtige Amt sagt, dies erschwere eine verhandelte Zweistaatenlösung

 15.08.2025

Washington D.C.

Trump für Zugang von Journalisten zum Gazastreifen

Seitdem die Hamas den aktuellen Krieg begann, können Reporter kaum von dort berichten. Die Gefahr ist zu groß. Jetzt überrascht der US-Präsident mit einer Aussage

 15.08.2025

Berlin

Hunderte fordern Kurswechsel in deutscher Israelpolitik

Uschi Glas gehört zu den Unterzeichnern eines neuen offenen Briefes der Initiative »aMensch« an Friedrich Merz. Darin wird ein Einsatz des Kanzlers für die Verschleppten der Hamas gefordert

von Imanuel Marcus  15.08.2025

Brandenburg

Verfassungsschutz stellt Bericht zur AfD vor

Die rechtsextreme Partei sei auf dem Weg, den demokratischen Staat und seine Institutionen zerstören zu wollen

 14.08.2025