Terror

Israel fürchtet baldige Anschläge auf seine Bürger in Istanbul durch iranische Agenten

Die Türkei wurde von Israel als Hochrisikoland eingestuft. Foto: imago images/Renaud Visage

Israel rechnet mit Terrorangriffen auf seine Bürger in der türkischen Metropole Istanbul durch iranische Agenten. Es gebe konkrete Hinweise auf Anschläge, meldeten israelische Medien unter Berufung auf hochrangige Beamte am Freitagabend.

Israelische Touristen sollen demnach Istanbul möglichst umgehend verlassen. Wer nicht gehen könne, solle auf seinem Hotelzimmer bleiben, die Türen verschließen und Unbekannten nicht öffnen.

Israel sprach wegen drohender Anschläge bereits Ende Mai eine Reisewarnung für die Türkei aus. Nach der Erschießung eines Mitglieds der Revolutionsgarden (IRGC) in Teheran hatte Irans Präsident Ebrahim Raisi Vergeltung angekündigt. Der Iran beschuldigt Israel und die USA. Teheran betrachtet Israel als seinen Erzfeind.

Israelische Medien berichteten, dass israelische und türkische Sicherheitskräfte am Freitag auf Istanbuls Straßen nach Angreifern fahndeten. Iraner und türkische Rekruten suchten um jeden Preis nach Israelis. Die Zeitung »Haaretz« meldete, dass mehrere Zellen gleichzeitig an Angriffen arbeiteten. Für Sicherheitskräfte könne es deshalb schwierig werden, alle Anschläge zu vereiteln.

Israel hat eigenen Angaben zufolge in jüngster Zeit mehrere Angriffspläne Teherans verhindert - darunter auch ein Attentat auf einen US-General in Deutschland. Nach Informationen mehrer Medien halten sich derzeit rund 2000 Israelis in der Türkei auf. dpa

Nahost

Israels Schreckensszenario?

China vermittelt ein Abkommen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien – zum Ärger des jüdischen Staates

von Sabine Brandes  21.03.2023

Antisemitismus

Kothaufen-Emoji als Antwort

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fordert von Twitter einen sachlichen Umgang mit Anfragen

 21.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

Diplomatie

»Deutschland und Israel bleiben enge Verbündete«

CDU-Chef Friedrich Merz trifft Israels Oppositionsführer Yair Lapid

von Sara Lemel  20.03.2023

TV-Tipp

Die dunklen Seiten der sozialen Netzwerke

Wenn Rechtspopulisten und Staatsgegner Regierungsviertel und -gebäude stürmen, dann bereiten sie dies meist über soziale Netzwerke vor. Eine ARD-Doku zeigt, wie gefährlich diese inzwischen für die Demokratie sein können

von Wolfgang Wittenburg  20.03.2023

Menschenhass

Romani Rose: Juden und Roma waren stets Sündenböcke

Es gebe wieder ein Erstarken von Antisemitismus und Antiziganismus, so der Vorsitzende des Zentralrats

 20.03.2023

Nahost

Huwara: Israelisches Anschlagsopfer außer Lebensgefahr

Es war der zweite palästinensische Terroranschlag innerhalb kurzer Zeit

von Sabine Brandes  20.03.2023

Washington

Biden ruft Netanjahu zu Kompromiss bei Justizreform auf

Demokratische Prinzipien sollten das Kennzeichen der US-israelischen Beziehungen bleiben, so der US-Präsident

 20.03.2023

USA

Die nächste Dimension des Judenhasses

Die Goyim Defense League will die Amerikaner gegen Juden aufhetzen

von Imanuel Marcus  20.03.2023