Terror

Innenministerin warnt erneut vor islamistischer Bedrohungslage

Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres Foto: picture alliance/dpa

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat erneut vor islamistischen Anschlägen gewarnt. Die Gefahr einer »Radikalisierung von gewaltbereiten Islamisten ist hoch«, sagte Feaser der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS).

Es gebe eine «veränderte Bedrohungslage», die die Bundesregierung «sehr ernst» nehme. Gerade «islamistische Einzeltäter sind eine jederzeit bestehende Gefahr».

Zudem teilte das Bundeskriminalamt der FAS mit, dass die Entwicklungen im Nahen Osten geeignet seien, «eine hohe Gefährdungsrelevanz für die Sicherheitslage in Deutschland zu entfalten». Sollte sich der Konflikt verschärfen, könnten dies besonders einzelne Personen als «Ermutigung für einen Anschlag sehen».

Faeser hatte am 2. November für Hamas und das Netzwerk Samidoun Betätigungsverbote verhängt. Die Teilorganisation «Samidoun Deutschland« wurde verboten und aufgelöst. In Berlin und im niederländischen Rotterdam waren am Donnerstag insgesamt vier mutmaßliche Anhänger der militant-islamistischen Hamas festgenommen worden.

Der Bundesanwaltschaft nach sollten Waffen nach Berlin gebracht und für mögliche Anschläge auf jüdische Einrichtungen bereitgestellt werden. epd

Reaktionen

Freund und Bruder Franziskus – Juden verabschieden sich vom Papst

Mit Wärme und Respekt würdigen Vertreter der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und weltweit den Papst. Nicht immer war das Verhältnis von katholischer Kirche und Judentum aber einfach, etwa nach dem 7. Oktober 2023

von Leticia Witte  21.04.2025

Reaktionen

»Mit Papst Franziskus ist ein Freund der jüdischen Gemeinschaft von uns gegangen«

Der Zentralrat der Juden würdigt Papst Franziskus, der am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben ist

 21.04.2025

Nachruf

Förderer des katholisch-jüdischen Dialogs, aber auch harter Kritiker Israels

Papst Franziskus ist am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Sein langjähriger Gesprächspartner, Rabbiner Jehoschua Ahrens, nimmt Abschied

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  21.04.2025

Vatikan

Papst Franziskus ist tot

Das Oberhaupt der katholischen Kirche starb einen Tag nach dem Ostersegen

 21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Einspruch

Niemals vergessen!

Eva Umlauf will nicht hinnehmen, dass immer mehr Deutsche einen Schlussstrich unter die NS-Zeit ziehen möchten

von Eva Umlauf  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Kommentar

Bis zuletzt wollte Mustafa A. aus Lahav Shapira einen Täter machen

Dem Täter tue es leid, dass sein Angriff »instrumentalisiert wird, um jüdischen Bürgern Angst einzuflößen«. Ein unverfrorener Satz

von Nils Kottmann  17.04.2025