Österreich

Hitler-Geburtsort Braunau benennt Straßennamen mit NS-Bezug um

Josef Goebbels überreicht dem österreichischen Komponisten Josef Reiter anläßlich seines 75. Geburtstags die Goethe-Medaille und verliest ein Telegramm von Adolf Hitler. Foto: picture alliance / brandstaetter images/Austrian Archives (S)

Österreich

Hitler-Geburtsort Braunau benennt Straßennamen mit NS-Bezug um

Ausgerechnet in Adolf Hitlers Geburtsort gibt es bis dato nach Nationalsozialisten benannte Straßen. Das soll sich ändern - und trifft bei einigen Politikern auf Widerstand

 03.07.2025 17:17 Uhr

Braunau am Inn, bekannt als Geburtsort Adolf Hitlers, will mehrere nach Nationalsozialisten benannte Straßen umbenennen. Ein entsprechender Entschluss sei am Mittwochabend im Gemeinderat des 17.000-Einwohner-Orts gefallen, wie österreichische Zeitungen (Donnerstag) berichteten. Beobachter sprechen von einer »Entscheidung mit Symbolwert«.

Konkret gehe es um zwei Straßen, die nach dem Komponisten Josef Reiter und dem Unterhaltungskünstler Franz Resl benannt sind. Beide standen dem Nazi-Regime nahe und waren NSDAP-Mitglieder. Beide Straßen könnten nun bald nach NS-Gegnern heißen; im Gespräch sind eine Braunauer Antifaschistin und die katholische Widerstandskämpferin Maria Stromberger. Von der Umbenennung betroffen sind laut Bericht des ORF knapp 200 Haushalte.

Umbenennung wird begrüßt

Die Debatte um historisch belastete Straßennamen wird in Braunau schon länger geführt. Erneut hatte ein von der Stadtregierung in Auftrag gegebener Historiker-Bericht im Februar auf das Problem aufmerksam gemacht. Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und andere Organisationen begrüßten die Entscheidung.

Für Aufsehen sorgte jedoch die geheime Abstimmung im Gemeinderat, bei der es laut Berichten neun Gegenstimmen gab. Beobachter schreiben dies Vertretern der Freiheitlichen Partei (FPÖ) zu. »Sie wollen 2025 noch immer an fanatischen Nationalsozialisten und Judenhassern festhalten«, so der MKÖ-Vorsitzende Willi Mernyi. kna

Berlin

Prien: Alles tun gegen einen AfD-Kanzler

Warum spricht die Bildungsministerin übers Auswandern, falls die AfD ins Kanzleramt einzieht? Und was folgt daraus für die aktuelle Politik?

 22.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025

Den Haag

IGH äußert sich zu Israels Pflichten in den palästinensischen Gebieten

Diesmal geht es um Fragen in im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen. Jerusalem wirft dem IGH eine Voreingenommenheit gegen den jüdischen Staat vor

 22.10.2025

Technik

Eigener Browser: Sam Altmans OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein

 22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Hannover

Bundesregierung lehnt Hilfsangebot für Kinder aus Gaza ab

Hannover will verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium bevorzugt einen anderen Weg - und lehnt ab. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay äußert sich deutlich

 22.10.2025

New York

Rabbiner: »Zohran Mamdani ist Gefahr für jüdische Gemeinschaft«

Rabbi Elliot Cosgrove von der Park Avenue Synagogue ruft seine Gemeindemitglieder auf, den parteilosen Kandidaten Andrew Cuomo zu unterstützen

 22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025