Israel

Lufthansa streicht Flüge nach Israel

Lufthansa bietet eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung an. Foto: picture alliance/dpa

Am Donnerstagmorgen hieß es noch, dass Israels internationaler Flughafen Ben Gurion wie geplant arbeite, einschließlich der Abflüge und Landungen. Doch gab es im Laufe des Tages zunehmend Meldungen, dass Fluggesellschaften mit Verweis auf die Sicherheitslage ihre Verbindungen von und nach Israel einstellen oder Änderungen ihres Flugplanes planen.

So haben Lufthansa und Austrian Airlines am Donnerstag Flüge kurzfristig umgeleitet. Der Flug LH682 von München nach Tel Aviv sei nur bis Larnaca auf Zypern gekommen und kehrte von dort zurück nach München, berichtet Israels öffentlich-rechtlicher Sender Kan. Auf dem Flug hätten sich 190 Fluggäste und sieben Crewmitglieder befunden.

Sperrung des Luftraums

23 Fluggäste entschieden sich, in Larnaca auszusteigen, berichtet »Bild«. Die Reisenden, die zurück nach Deutschland geflogen seien, hätten am Donnerstag mit einer anderen Maschine nach Tel Aviv reisen können. Ein Flug der Austrian Airlines von Wien nach Tel Aviv sei nach Sofia in Bulgarien ausgewichen.

Lesen Sie auch

Wie ein Lufthansa-Sprecher der Jüdischen Allgemeinen mitteilte, habe eine Sperrung des iranischen Luftraums (NOTAM) vorgelegen. Dies habe zu der Bewertung geführt, »dass die Sicherheit der Flüge nach Tel Aviv nicht gewährleistet war«.

Flüge gestrichen

Unterdessen teilte die Lufthansa auf Nachfrage mit, dass aufgrund der aktuellen Entwicklung alle Passagier- und Frachtflüge nach Tel Aviv von Donnerstagabend, 1. August, bis einschließlich 8. August vorläufig ausgesetzt werden. Für von Streichungen betroffene Fluggäste biete Lufthansa kostenfreie Stornierung oder Umbuchung an.

Die amerikanischen Fluggesellschaften United Airlines und Delta Air Lines haben Medienberichten zufolge unterdessen die Streichung der Flüge von und nach Israel angekündigt, andere Airlines sollen ähnliche Pläne haben.

Kan« berichtete weiter, dass aufgrund der Annullierungen viele Passagiere mit innereuropäischen Flügen nach Athen fliegen würden. Israelische Fluggesellschaften wie Arkia sollen bereits ihren Flugplan nach Athen aufstocken.

Nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober hatten fast alle internationale Airlines den Flugverkehr von und nach Israel eingestellt und ihn erst ab März schrittweise wieder aufgenommen. Die israelische Airline EL AL hielt den Flugbetrieb die ganze Zeit über aufrecht.

Einspruch

Niemals vergessen!

Eva Umlauf will nicht hinnehmen, dass immer mehr Deutsche einen Schlussstrich unter die NS-Zeit ziehen möchten

von Eva Umlauf  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Kommentar

Bis zuletzt wollte Mustafa A. aus Lahav Shapira einen Täter machen

Dem Täter tue es leid, dass sein Angriff »instrumentalisiert wird, um jüdischen Bürgern Angst einzuflößen«. Ein unverfrorener Satz

von Nils Kottmann  17.04.2025

Berlin

Drei Jahre Haft für Mustafa A.

Der Prozess gegen den Angreifer von Lahav Shapira ist am Donnerstag zu Ende gegangen. Das Amtsgericht Tiergarten ging von einem antisemitischen Motiv aus und sprach den Täter der gefährlichen Körperverletzung schuldig

 17.04.2025

Berlin

100 Strafverfahren nach Besetzung der Humboldt-Universität

Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Hausfriedensbruch und Volksverhetzung. Während der Besetzung sollen Aktivisten mutmaßlich Urin aus einem Fenster geschüttet haben

 17.04.2025

Analyse

Kleinster gemeinsamer Nenner

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht kaum Konkretes über Israel und den Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  17.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Sebnitz

»Keine Hakennasen«: Jobanzeige eines Dachdeckers sorgt für Empörung

Die Stadtverwaltung der sächsischen Kreisstadt hat gegen den Urheber einer Anzeige im Amtsblatt Strafantrag gestellt

 17.04.2025 Aktualisiert

80 Jahre Kapitulation

Gedenkstunde im Bundestag ohne Vertreter aus Russland und Belarus

Man wolle die Instrumentalisierung von Gedenkveranstaltungen zu propagandistischen Zwecken verhindern, heißt es aus dem Auswärtigen Amt

 17.04.2025