Israel

Lufthansa streicht Flüge nach Israel

Lufthansa bietet eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung an. Foto: picture alliance/dpa

Am Donnerstagmorgen hieß es noch, dass Israels internationaler Flughafen Ben Gurion wie geplant arbeite, einschließlich der Abflüge und Landungen. Doch gab es im Laufe des Tages zunehmend Meldungen, dass Fluggesellschaften mit Verweis auf die Sicherheitslage ihre Verbindungen von und nach Israel einstellen oder Änderungen ihres Flugplanes planen.

So haben Lufthansa und Austrian Airlines am Donnerstag Flüge kurzfristig umgeleitet. Der Flug LH682 von München nach Tel Aviv sei nur bis Larnaca auf Zypern gekommen und kehrte von dort zurück nach München, berichtet Israels öffentlich-rechtlicher Sender Kan. Auf dem Flug hätten sich 190 Fluggäste und sieben Crewmitglieder befunden.

Sperrung des Luftraums

23 Fluggäste entschieden sich, in Larnaca auszusteigen, berichtet »Bild«. Die Reisenden, die zurück nach Deutschland geflogen seien, hätten am Donnerstag mit einer anderen Maschine nach Tel Aviv reisen können. Ein Flug der Austrian Airlines von Wien nach Tel Aviv sei nach Sofia in Bulgarien ausgewichen.

Lesen Sie auch

Wie ein Lufthansa-Sprecher der Jüdischen Allgemeinen mitteilte, habe eine Sperrung des iranischen Luftraums (NOTAM) vorgelegen. Dies habe zu der Bewertung geführt, »dass die Sicherheit der Flüge nach Tel Aviv nicht gewährleistet war«.

Flüge gestrichen

Unterdessen teilte die Lufthansa auf Nachfrage mit, dass aufgrund der aktuellen Entwicklung alle Passagier- und Frachtflüge nach Tel Aviv von Donnerstagabend, 1. August, bis einschließlich 8. August vorläufig ausgesetzt werden. Für von Streichungen betroffene Fluggäste biete Lufthansa kostenfreie Stornierung oder Umbuchung an.

Die amerikanischen Fluggesellschaften United Airlines und Delta Air Lines haben Medienberichten zufolge unterdessen die Streichung der Flüge von und nach Israel angekündigt, andere Airlines sollen ähnliche Pläne haben.

Kan« berichtete weiter, dass aufgrund der Annullierungen viele Passagiere mit innereuropäischen Flügen nach Athen fliegen würden. Israelische Fluggesellschaften wie Arkia sollen bereits ihren Flugplan nach Athen aufstocken.

Nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober hatten fast alle internationale Airlines den Flugverkehr von und nach Israel eingestellt und ihn erst ab März schrittweise wieder aufgenommen. Die israelische Airline EL AL hielt den Flugbetrieb die ganze Zeit über aufrecht.

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  29.04.2025

Mauthausen

Überlebenswunderkind Eva Clarke: Geburt im KZ vor 80 Jahren

Es war eines der größten und gefürchtetsten Konzentrationslager der Nazizeit. Im Mai 1945 wurde es von US-Soldaten befreit. Unter den Überlebenden waren eine Mutter und ihr Neugeborenes

von Albert Otti  29.04.2025

Umfrage

Mehrheit hält AfD wegen deutscher Geschichte für unwählbar

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes fragt die »Memo«-Studie Menschen in Deutschland nach dem Blick zurück

 29.04.2025

Potsdam

Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert besseren Schutz für Synagoge

Vermutlich wurde in Halle ein zweiter Anschlag auf die Synagoge verhindert. Brandenburgs CDU-Chef Redmann fordert deshalb dazu auf, auch die Potsdamer Synagoge besser zu schützen

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Berlin

Streit um geforderte Yad-Vashem-Straße

Zwischen dem Freundeskreis Yad Vashem und dem Roten Rathaus herrscht Unmut

von Imanuel Marcus  29.04.2025

Den Haag

Strafgerichtshof verpflichtet Chefankläger zur Vertraulichkeit

Karim Khan, der unter anderem gegen Benjamin Netanjahu einen Haftbefehl erwirkt hat, darf einem Bericht des »Guardian« zufolge künftig nicht mehr öffentlich dazu Stellung nehmen

 29.04.2025

Urteil

»Impfen macht frei«-Bild ist Volksverhetzung

Ein 65-Jähriger hatte während der Corona-Pandemie die Schutzmaßnahmen der Regierung mit dem Holocaust verglichen

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025