Israel

Lufthansa streicht Flüge nach Israel

Lufthansa bietet eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung an. Foto: picture alliance/dpa

Am Donnerstagmorgen hieß es noch, dass Israels internationaler Flughafen Ben Gurion wie geplant arbeite, einschließlich der Abflüge und Landungen. Doch gab es im Laufe des Tages zunehmend Meldungen, dass Fluggesellschaften mit Verweis auf die Sicherheitslage ihre Verbindungen von und nach Israel einstellen oder Änderungen ihres Flugplanes planen.

So haben Lufthansa und Austrian Airlines am Donnerstag Flüge kurzfristig umgeleitet. Der Flug LH682 von München nach Tel Aviv sei nur bis Larnaca auf Zypern gekommen und kehrte von dort zurück nach München, berichtet Israels öffentlich-rechtlicher Sender Kan. Auf dem Flug hätten sich 190 Fluggäste und sieben Crewmitglieder befunden.

Sperrung des Luftraums

23 Fluggäste entschieden sich, in Larnaca auszusteigen, berichtet »Bild«. Die Reisenden, die zurück nach Deutschland geflogen seien, hätten am Donnerstag mit einer anderen Maschine nach Tel Aviv reisen können. Ein Flug der Austrian Airlines von Wien nach Tel Aviv sei nach Sofia in Bulgarien ausgewichen.

Lesen Sie auch

Wie ein Lufthansa-Sprecher der Jüdischen Allgemeinen mitteilte, habe eine Sperrung des iranischen Luftraums (NOTAM) vorgelegen. Dies habe zu der Bewertung geführt, »dass die Sicherheit der Flüge nach Tel Aviv nicht gewährleistet war«.

Flüge gestrichen

Unterdessen teilte die Lufthansa auf Nachfrage mit, dass aufgrund der aktuellen Entwicklung alle Passagier- und Frachtflüge nach Tel Aviv von Donnerstagabend, 1. August, bis einschließlich 8. August vorläufig ausgesetzt werden. Für von Streichungen betroffene Fluggäste biete Lufthansa kostenfreie Stornierung oder Umbuchung an.

Die amerikanischen Fluggesellschaften United Airlines und Delta Air Lines haben Medienberichten zufolge unterdessen die Streichung der Flüge von und nach Israel angekündigt, andere Airlines sollen ähnliche Pläne haben.

Kan« berichtete weiter, dass aufgrund der Annullierungen viele Passagiere mit innereuropäischen Flügen nach Athen fliegen würden. Israelische Fluggesellschaften wie Arkia sollen bereits ihren Flugplan nach Athen aufstocken.

Nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober hatten fast alle internationale Airlines den Flugverkehr von und nach Israel eingestellt und ihn erst ab März schrittweise wieder aufgenommen. Die israelische Airline EL AL hielt den Flugbetrieb die ganze Zeit über aufrecht.

Berlin

»Es beginnt mit den Juden. Es hört aber nicht bei ihnen auf«

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers beklagt der Zentralrat der Juden fehlende Strafen für antisemitische Taten in Deutschland und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

 05.10.2025

7. Oktober

»Deutschland steht fest an Ihrer Seite!«

Jüdische Menschen können sich darauf verlassen, dass wir Demokraten entschieden gegen jeden Judenhass kämpfen: Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)

von Alexander Dobrindt  05.10.2025

Berlin

»Antisemitismus bedauern reicht nicht - wir müssen handeln«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ruft zu konkreten Schritten gegen Judenhass auf

 05.10.2025

Nahost

Wadephul reist nach Katar und Kuwait auch nach Israel

Welche Rolle spielen die Golfstaaten jetzt für Frieden und Sicherheit in der Region?

 05.10.2025 Aktualisiert

Deutschland

Nobelpreisträgerin Herta Müller warnt vor grassierendem Hass auf Juden

Die Schriftstellerin setzt sich für Menschenrechte und gegen Antisemitismus ein. Ausschreitungen an deutschen Unis sieht sie auch als Ergebnis von Dummheit. Und warnt vor der Gefahr durch Islamisten

 04.10.2025

Den Haag

Niederlande müssen Rüstungsexporte nach Israel neu prüfen

Das Verbot der Ausfuhr von Ersatzteilen für F-35-Kampfjets bleibt aber vorerst in Kraft, urteilte der Hohe Rat

 03.10.2025

Washington

»Sonst bricht die Hölle los«

Der US-Präsident droht der Hamas mit schweren Konsequenzen, sollte sie seinen 20-Punkte-Plan nicht annehmen

 03.10.2025

Washington

Der 20-Punkte-Plan für Gaza und den Nahen Osten im Wortlaut

Die USA haben einen Fahrplan für Frieden in der Region vorgelegt. Eine Dokumentation

 03.10.2025

3. Oktober

»Ein großes Glück«

André Herzberg über die Wiedervereinigung, das letzte Konzert von »Pankow« und seinen Traum von der Welt

von Helmut Kuhn  02.10.2025