Hamburg

Entwürfe für Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge werden ausgestellt

Im September präsentierte der Architekt Franz-Josef Höring einen der Pläne für den Wiederaufbau des Gotteshauses in neuem Gewand. Foto: picture alliance/dpa

Im Hamburger Rathaus werden ab Dienstag die Entwürfe für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge gezeigt. Dort sind dann alle Arbeiten des Architektenwettbewerbs zu sehen, an dem 25 deutsche und internationale Planungsteams teilgenommen hatten, wie Senat und Bürgerschaft am Montag mitteilten.

Die 1906 eröffnete Bornplatzsynagoge galt einst als eine der größten Synagogen Deutschlands. Sie wurde bei den Novemberpogromen 1938 verwüstet und später von den Nationalsozialisten abgerissen. Seit einigen Jahren gibt es in Hamburg Bestrebungen, die Synagoge als zentralen Ort jüdischen Lebens wiederaufzubauen. Bund, Senat und Bürgerschaft unterstützen das Vorhaben.

Lesen Sie auch

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Synagoge im Grindelviertel war im September vorgestellt worden.

Neben dem Gewinner und den anderen eingereichten Entwürfen werden in der Ausstellung auch sechs weitere Arbeiten aus der zweiten Wettbewerbsphase präsentiert. Ergänzend gibt es ein digitales Angebot. kna

Berlin

CDU-Chef Merz: »Es wird keine Zusammenarbeit mit der AfD geben«

Es klingt wie eine Drohung: CDU-Chef Merz nennt die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD den wahrscheinlichen Hauptgegner im Wahljahr 2026. Wen die CDU so einstufe, den bekämpfe sie wirklich, sagt der Kanzler

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Berlin

»Ich bediene keine Zionisten«: Paar aus Café geworfen

Das »K-Fetisch«, das von einem »linken, trans* und nichtbinärem Kollektiv« betrieben wird, war früher ein Treffpunkt auch für linke Israelis. Heute sorgt dort ein T-Shirt mit hebräischer Aufschrift für Ärger

 20.10.2025

Berlin

Klein: Medien brauchen Ansprechpartner für Antisemitismus

Judenhass ist in Deutschland so präsent wie seit Jahren nicht. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung sieht hier einen Beratungsbedarf für Medienhäuser

 20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

»Brandmauer«

Internationales Auschwitz Komitee empört über neue Diskussion

Früherer einflussreiche Unionspolitiker hatten sich für eine neue Strategie im Umgang mit der AfD ausgesprochen

 19.10.2025

Schwerpunkt-Thema

Wie stark bleibt der Antisemitismus?

Die Zahlen von judenfeindlichen Vorfällen sind hoch. Fachleute zeigen sich abwartend bis skeptisch, wie die weitere Entwicklung sein wird

von Leticia Witte  19.10.2025

Berlin

Bündnis gegen Antisemitismus übergibt Aktionsplan an Bundestag

Mehr als 250 Organisationen und Prominente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wenden sich gegen Judenhass – und an die Politik

 19.10.2025

Washington

US-Außenministerium warnt vor Angriffsplänen der Hamas

Die USA hätten die Garantiemächte des Gaza-Friedensplans über »glaubwürdige Berichte« informiert, die auf eine Verletzung der bestehenden Waffenruhe hindeuteten

 19.10.2025