Australien

Entsetzen über Neonazi-Feier in Melbourne

Die Skyline von Melbourne Foto: picture alliance / DPPI media

Australische Juden haben entsetzt auf die öffentliche Feier des Geburtstags von Adolf Hitler durch Neonazis in Melbourne reagiert. Der Vorfall sei »ein trauriger und dunkler Tag für Australiens Demokratie«, sagte Dvir Abramovich, Vorsitzender der Anti-Defamation Commission, am Sonntag. Die Organisation dokumentiert seit Jahren antisemitische Zwischenfälle in Australien.

Im Internet kursierende Fotos zeigen rund 20 Mitglieder des »National Socialist Network« (NSN), die im Restaurant »Bavarian« in Melbourne mit Hitlergruß und großem Porträt-Foto den 134. Geburtstag des »Führers« am 20. April feierten.

Melbourne gilt als Hochburg der australischen Neonazibewegung. Im März hatten bei einer Kundgebung gegen Transsexuelle 30 Mitglieder des NSN die Stufen des Parlamentsgebäudes von Victoria besetzt. Sie zeigten laut Medienberichten den Hitlergruß und führten ein Transparent mit der Aufschrift »Vernichtet die Pädo-Freaks« mit sich. kna

Parteien

Rechtsextreme NPD benennt sich um in »Die Heimat«

Die Heimat-Partei soll den »Widerstand« gegen die Politik der »Etablierten«, wie es hieß, besser vernetzen

 04.06.2023

Fußball

Trotz Vorwürfen: Marciniak leitet Finale

Seine Teilnahme an einer Veranstaltung mit judenfeindlichem Hintergrund war kritisiert worden. Nun zeigt er Reue

von Doris Heimann  04.06.2023

Plön

Umstrittenes Urteil

Der Mediziner Sucharit Bhakdi wurde vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen – viele finden, zu Unrecht

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Geschichte

Jenseits der Legende

Vor 50 Jahren besuchte Willy Brandt als erster deutscher Bundeskanzler den Staat Israel. Fakten zu einem Jubiläum

von Michael Wolffsohn  02.06.2023

Einspruch

Niemand muss klatschen

Noam Petri hält den Protest junger Juden gegen Claudia Roth auf der Jewrovision für legitim

von Noam Petri  02.06.2023

Erinnerung

»Vorbehalte überwinden«

Rainer Bonhof über einen Besuch in Bergen-Belsen und die Rolle des Sports beim Schoa-Gedenken

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Bundeswehr

Zweiter Rabbiner verbeamtet

Shmuel Havlin wird in der Hamburger Außenstelle des Militärrabbinats tätig sein

 02.06.2023 Aktualisiert

Parteien

Umfrage sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozent 

Laut ARD ist dies für die AfD der Bestwert in der Sonntagsfrage im »Deutschlandtrend«

 01.06.2023

Fußball

Antisemitische Aussagen: Sportgericht sperrt Hertha-06-Vizepräsident

Ergün Cakir von Oberligist Hertha 06 darf zwei Jahre lang kein Amt in seinem Verein bekleiden. Berlins Antisemitismusbeauftragter begrüßt das Urteil

 02.06.2023 Aktualisiert