Halle

»Diesen Anfängen müssen wir noch entschlossener wehren«

Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt (CDU) Foto: imago images/Political-Moments

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) fordert ein entschiedeneres Vorgehen gegen Antisemitismus im Internet. »Der Judenhass im Internet hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen«, kritisierte Haseloff am Montag in Halle bei der Veranstaltung »Words matter - Antisemitismus im Netz begegnen« in der Ulrichskirche laut Redemanuskript.

»Diesen Anfängen müssen wir noch entschlossener wehren.« Die Bekämpfung von Antisemitismus im Netz sei »eine vordringliche Aufgabe«, so Haseloff. In diesem Zusammenhang wies der Ministerpräsident auf das »Landesprogramm für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus« hin, das sich auch mit Hass und Radikalisierung im Netz befasse.

AUFKLÄRUNG »Im Vordergrund stehen dabei umfassende Aufklärung, nachhaltige Prävention, der Schutz vor Hassattacken sowie die Präzisierung und Durchsetzung des Rechts.«

Grundsätzlich müsse Antisemitismus »entschieden von der Gesamtgesellschaft bekämpft werden«, so Haseloff weiter. Dabei spielten auch Bildungsträger und -angebote eine wichtige Rolle. Als Beispiele nannte er etwa Partnerschaften zwischen sachsen-anhaltischen und israelischen Schulen und die regelmäßig stattfindenden Begegnungen zwischen Jugendlichen aus beiden Ländern.

Diese »vermitteln ihnen Werte, bieten Chancen für Bildung und Teilhabe und stärken das Bewusstsein und Engagement für ein Zusammenleben in Frieden und Freiheit über nationale und religiöse Grenzen hinweg«, so Haseloff. kna

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 15.08.2025

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025

Griechenland

Israelfeindliche Proteste gegen Passagiere auf Kreuzfahrtschiff

Im Hafen von Piräus müssen Hunderte Demonstranten von einem Großaufgebot der Polizei davon abgehalten werden, zur »Crown Iris« zu gelangen

 15.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Es ist nicht überraschend, dass die AfD verfassungsfeindlich ist – eher, dass Jüdinnen und Juden die Partei wählen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Anchorage

Das entscheidende Treffen? Trump und Putin in Alaska

Auf dem Boden der USA empfängt deren Präsident den Kremlchef, der seit dreieinhalb Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. Was wird das Gespräch bringen?

 15.08.2025

Berlin

Israelfeindliche Proteste: Restaurant-Eröffnung erneut abgesagt

Bei Protesten gegen das queerfreundliche Lokal kam es zu einem antisemitischen Vorfall

 15.08.2025

Berlin

Bundesregierung kritisiert Siedlungspläne im Westjordanland

Israel will Tausende neue Wohnungen bauen. Das Auswärtige Amt sagt, dies erschwere eine verhandelte Zweistaatenlösung

 15.08.2025

Washington D.C.

Trump für Zugang von Journalisten zum Gazastreifen

Seitdem die Hamas den aktuellen Krieg begann, können Reporter kaum von dort berichten. Die Gefahr ist zu groß. Jetzt überrascht der US-Präsident mit einer Aussage

 15.08.2025