Umfrage

Deutsche wollen mehr Wissenschafts-Kooperation mit Israel

Foto: picture alliance / Westend61

Ein großer Teil der Menschen in Deutschland wünscht sich einer Umfrage zufolge eine »besonders enge Kooperation« mit Israel im Wissenschaftsbereich. In der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des European Leadership Network (Elnet) sprachen sich rund 40 Prozent der Befragten für eine solche engere Zusammenarbeit aus. Hintergrund der Umfrage ist der 75. Jahrestag der Unabhängigkeit Israels am vergangenen Mittwoch.

Auf die Frage, in welchen Bereichen sie sich grundsätzlich eine besonders enge Kooperation zwischen Deutschland und Israel wünschen, nannten zudem je 29 Prozent der Befragten die Bereiche Wirtschaft und Kultur. Nur knapp dahinter rangierten bei den mehr als 2500 Teilnehmern die Innere Sicherheit und die Verteidigung mit je rund 28 Prozent. 32,8 Prozent wünschten sich in keinem der insgesamt acht genannten Bereiche eine besonders enge Kooperation.

Deutsch-israelisches Verhältnis Vor dem Hintergrund der deutschen Verantwortung für den Holocaust während der nationalsozialistischen Diktatur hat eine Mehrheit der Befragten (rund 60 Prozent) das deutsch-israelische Verhältnis im Vergleich zu anderen Staaten eine »besondere Bedeutung«. Rund 27 Prozent sehen das Verhältnis als nicht besonders an, rund 13 Prozent sind Unentschieden.

Dabei seien deutliche Altersunterschiede zu erkennen: So habe die Beziehung der beiden Länder für rund 68 Prozent der Menschen über 65 Jahren eine besondere Bedeutung - bei den 18- bis 29-Jährigen sagen dies gerade einmal 48 Prozent.

Darüber hinaus bezeichnen 43 Prozent der Befragten das aktuelle Verhältnis zwischen Deutschland und Israel als »gut«. Im Vergleich dazu ist für 19 Prozent das derzeitige Verhältnis der beiden Länder schlecht - 38 Prozent sind unentschieden.

Grosse Unterschiede Werden die Ergebnisse jedoch nach den politischen Parteien sortiert, ergeben sich den Angaben zufolge große Unterschiede: Deutlich schlechter bewerten im Schnitt Wähler der Linken (rund 26 Prozent »gut«, knapp 22 Prozent »schlecht«) und der AfD (28 Prozent gut, 28 Prozent schlecht«) die Beziehung. Wähler von SPD (53 Prozent), Grünen (53 Prozent) und FDP (52 Prozent) bewerten sie als »überdurchschnittlich gut«.

Der Staat Israel wurde am 14. Mai 1948 ausgerufen. Staatsgründer David Ben Gurion verlas damals in Tel Aviv die Unabhängigkeitserklärung. Israel feiert sein Jubiläum nach dem hebräischen Kalender und somit in diesem Jahr früher. dpa

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025