Washington D.C.

Bundeskanzler Merz kritisiert Antisemitismus unter Migranten

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf der Washingtoner National Mall Foto: picture alliance/dpa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht Migration als eine zentrale Ursache für Antisemitismus in Deutschland. Auf die Frage, was er in seinem Land tue, um Antisemitismus einzudämmen, antwortete Merz in einem Interview des US-Senders Fox News auf Englisch: Man tue alles, was man könne, um die Zahl antisemitischer Vorfälle zu reduzieren.

»Wir verfolgen diejenigen, die gegen das Gesetz verstoßen, und offen gesagt, haben wir eine Art importierten Antisemitismus mit dieser großen Zahl von Migranten«, die man seit 2015 in Deutschland habe, so Merz in dem Interview.

Lesen Sie auch

Im jüngst veröffentlichten Jahresbericht des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) wurden für das vergangene Jahr 8627 antisemitische Vorfälle erfasst, 77 Prozent mehr als für 2023. Demnach wurden 5857 Fälle als »israelbezogener Antisemitismus« eingestuft, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. dpa/ja

Diplomatie

Heikle Mission: Johann Wadephul fliegt nach Israel

Am Donnerstag besucht der Bundesaußenminister zum zweiten Mal seit Mai den jüdischen Staat. Seine Reise steht unter dem Eindruck wachsender internationaler Kritik an Israels Kriegsführung in Gaza

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Meinung

Was ist mit dieser Fahne los?

Warum die Palästinenserfahne symbolisch so aufgeladen ist und nicht nur für einen Palästinenserstaat, sondern auch für Antizionismus steht. Ein Erklärungsversuch

von Nicole Dreyfus  30.07.2025

Oswiecim

Auschwitz-Gedenkstätte startet Website gegen Holocaust-Leugnung

Fotos, Zeugnisse, Forschungsergebnisse: Diese Dokumente sollen Menschen helfen, um auf Holocaust-Leugner im Internet zu reagieren. Das Auschwitz-Museum hat Informationen zu den 14 gängigsten Lügen zusammengestellt

 30.07.2025

Recherche

In der Diaspora rechts unten

Mit extremen Positionen und aggressivem Ton hat »Betar Deutschland« für Wirbel in der jungen jüdischen Community gesorgt. Doch nur ein Jahr nach der Gründung ist die Gruppe kaum noch aktiv

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Hamburg

Wolffsohn: UN-Konferenz zu Zweistaatenlösung ist »Kasperletheater«

»Hier macht Politik nichts anderes, als die Fiktion zum Faktum zu erklären«, sagte der Historiker im Interview mit der »Tagesschau«

 30.07.2025

Berlin

SPD meldet Zweifel an Wirksamkeit der Hilfsflüge für Gazastreifen an

Auch Deutschland will Hilfsgüter in Gaza abwerfen. Effizienter wären andere Lösungen, kritisieren sozialdemokratische Politiker

 30.07.2025

New York

Arabische Länder fordern Ende der Hamas-Herrschaft in Gaza

Bei einer UN-Konferenz stellt eine Gruppe von Ländern weitreichende Forderungen für ein Ende des Nahost-Konflikts

 30.07.2025

Brüssel

Deutschland bremst bei EU-Sanktionen gegen Israel

Die Bundesrepublik gehört zu den Ländern, die eine weitere Analyse des Sanktionsvorschlags für nötig halten

 30.07.2025

Vereinte Nationen

Großbritannien will Israel mit Anerkennung Palästinas drohen

Auch Großbritannien könnte wie Frankreich einen Staat Palästina anerkennen, kündigt Premier Starmer an. In New York hält sein Außenminister eine scharfe Rede

 29.07.2025