Karlsruhe/Bochum

Anklage wegen Brandanschlags auf Bochumer Synagoge

Die Neue Bochumer Synagoge neben dem Zeiss Planetarium Foto: picture alliance / blickwinkel/H. Blossey

Nach einem Brandanschlag an der Bochumer Synagoge hat die Bundesanwaltschaft einen Mann wegen versuchter Brandstiftung und versuchter Anstiftung zu einer schweren Brandstiftung angeklagt. Der Deutsch-Iraner soll im November einen Brandsatz auf ein Schulgebäude geworfen haben, das unmittelbar an die Synagoge angrenzt, teilte die Anklagebehörde am Donnerstag in Karlsruhe mit.

Der Mann hatte den Ermittlungen zufolge zuvor von einem Mittelsmann im Iran, der im Auftrag nicht näher bekannter staatlicher iranischer Stellen gehandelt habe, die Anweisung zu einem Brandanschlag auf eine Synagoge in Nordrhein-Westfalen bekommen. Er sei davon ausgegangen, dass es sich um die Synagoge in Dortmund handele, und habe einen Bekannten aufgefordert, mit ihm das Gebäude mit einem sogenannten Molotowcocktail in Brand zu setzen. Der Bekannte habe das abgelehnt.

Konkretes Anschlagsziel Der Auftraggeber habe dem Beschuldigten als konkretes Anschlagsziel dann die Synagoge in Bochum genannt, teilte die Bundesanwaltschaft mit. »Von einem Angriff gegen die gut überwachte Synagoge in Bochum selbst sah der Angeschuldigte aus Furcht vor Entdeckung ab.«

Er sitzt in Untersuchungshaft. Das Oberlandesgericht Düsseldorf muss entscheiden, ob es die Anklage vor dem Staatsschutzsenat zulässt. dpa

Berlin-Neukölln

Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung

Judenfeindliche und den Terror verherrlichende Plakate rufen die Behörden auf den Plan

 08.06.2023

Schleswig-Holstein

Karin Prien wehrt sich gegen Rassismusvorwurf

Die Ministerin steht wegen einer Äußerung über ihre Kabinettskollegin Aminata Touré in der Kritik

 08.06.2023 Aktualisiert

Populismus

Aus Protest?

Viele Erklärungen für das Umfragehoch der AfD greifen zu kurz. Wer die Partei wählt, weiß meist genau, was er tut

von Marcel Lewandowsky  08.06.2023

Interview

»Riesenschritt nach vorn«

Makkabi-Kapitän Doron Bruck über den Einzug des Berliner Oberligisten in den DFB-Pokal

von Michael Thaidigsmann  08.06.2023

Einspruch

Die Mutter aller Dialoge

Dmitrij Belkin freut sich auf die christlich-jüdischen Gespräche beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

von Dmitrij Belkin  08.06.2023

Sicherheit

Anastasia-Bewegung in Brandenburg rechtsextremer Verdachtsfall

Innenministerium: In Teilen völkische, rassistische und antisemitische Ideologie

 07.06.2023

Debatte

CDU-Politikerin Prien in Kritik wegen Äußerung über Touré

Hintergrund ist die Diskussion über die Festlegung sicherer Herkunftsländer in der Asylpolitik

 07.06.2023

Berlin

Neukölln: Anzeige wegen antisemitischer Plakate

Poster der Gruppe Samidoun sorgen für Empörung. DIG-Präsident Volker Beck erstattet Anzeige

von Imanuel Marcus  07.06.2023 Aktualisiert

Judenhass

USA verurteilen Roger Waters

Laut dem US-Außenministerium enthielt sein Berliner Konzert »Bilder, die den Holocaust heruntergespielt haben«

von Imanuel Marcus  07.06.2023