Meinung

Bleibt standhaft und zeigt euren Protest

Felix Rottberger

Meinung

Bleibt standhaft und zeigt euren Protest

Wenn alle Menschen nach Frieden streben würden, wären Kriege und Hass schnell Geschichte

von Felix Rottberger  09.11.2023 01:24 Uhr

Ich hätte mir gewünscht, meinen Eltern noch viele Fragen stellen zu können. Aber ich bin 1936 geboren worden, sie sind längst verstorben. Meine Eltern flohen vor den Nazis aus Deutschland nach Island, das damals unter dänischer Flagge stand. Dort bin ich auf die Welt gekommen. Der erste auf der Insel geborene Jude.

Doch von den Isländern wurden wir wieder zurück nach Deutschland geschickt. Unser dänisches Kindermädchen auf Island gab meinen Eltern einen Zettel mit, auf dem der Kontakt einer Person stand, die uns in Dänemark helfen könnte. Alle Schiffe von Island nach Deutschland mussten in Dänemark einen Zwischenhalt einlegen. Dort kamen wir unter.

Doch als die Nazis einmarschierten, wurde es auch für uns gefährlich und wir mussten erneut flüchten. Wir konnten uns ins neutrale Schweden retten. Aber der Kapitän des Schiffs nahm nur unsere Eltern mit, nicht meine Geschwister und mich. So kamen wir auf einen Bauernhof, der zu einem Kinderheim umfunktioniert worden war. Das Kindermädchen aus Island hat unser Überleben möglich gemacht.

Auf dem Bauernhof gab es auch einen deutschen Soldaten, der meine Schwester entdeckte, aber nicht verriet. Nach anderthalb Jahren fanden uns meine Eltern und holten uns ab. Wir blieben noch zehn Jahre in Dänemark. Dann kamen wir nach Konstanz, wo wir wieder Antisemitismus erfuhren.

Nun finde ich es traurig, dass gerade mal 200 Leute sich an der Solidaritätsdemo für Israel beteiligen. Zu den pro-palästinensischen Demos kommen mehr. Ich habe keine Patentlösung dafür, damit sich die Geschichte nicht mehr wiederholt. Aber ich möchte allen sagen: Seid wachsam, bleibt standhaft und zeigt euren Protest. Wenn alle Menschen nach Frieden streben würden, wären Kriege und Hass schnell Geschichte.

Der Autor wurde 1936 in Island geboren, wohin seine Familie geflohen war. In dem Buch »Felix. Der lange Weg« hielt Simone Harre seine Biografie fest.

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether  03.07.2025

Janusz-Korczak-Preis

»Eine laute Stimme für Frieden und Gerechtigkeit in dieser Welt«

Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann wurde mit dem Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der Professor für Internationale Politik und Konfliktexperte Carlo Masala. Die Rede im Wortlaut

von Carlo Masala  03.07.2025

Ravensbrück

KZ-Gedenkstätte erhält 207 Interviews mit Überlebenden

Grimme-Preisträgerin Loretta Walz führte über 30 Jahre Gespräche mit den Überlebenden, nun übergab sie den letzten Teil der Sammlung

von Daniel Zander  03.07.2025

Geschichte

Rechts und links: Wie die AfD ein falsches Goebbels-Zitat verbreitet

Ein Faktencheck

 02.07.2025

Reaktionen

Massive Kritik an Urteil über Charlotte Knoblochs Ex-Leibwächter

Der Mann bewachte die Präsidentin der IKG München, obwohl er sich privat judenfeindlich und rassistisch äußerte. Für das Verwaltungsgericht nicht genug, um ihn aus dem Polizeidienst zu entlassen

 02.07.2025

Kommentar

Justiz: Im Zweifel für Antisemitismus?

Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen

von Michael Thaidigsmann  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Statistik

Deutlich mehr antisemitische Vorfälle in Brandenburg

Der aktuelle Monitoringbericht der Fachstelle Antisemitismus für 2024 dokumentiere einen Anstieg um mehr als 28 Prozent auf insgesamt 484 Fälle

 02.07.2025

Pro & Contra

Sollte der Krieg in Gaza beendet werden?

Zwei Meinungen zur Debatte

von Dan Schueftan, Sabine Brandes  02.07.2025