USA

»Ben and Jerry’s«-Mitbegründer bei Gaza-Protest festgenommen

Ben Cohen bei einer Demonstration im Jahr 2021 Foto: picture alliance / newscom

Ben Cohen, der als »Israelkritiker« bekannte Mitbegründer der Eiscreme-Marke »Ben & Jerry’s«, ist im Kapitol in Washington D.C. von Sicherheitsbeamten festgenommen worden. Es geschah während einer Senatsanhörung mit Gesundheitsminister Robert F. Kennedy.

Cohen, der ebenso wie der andere Firmengründer Jerry Greenfield Jude ist, protestierte im amerikanischen Parlament lautstark gegen ein angebliches »Gemetzel« in Gaza, für das Israel verantwortlich sei. Der 74-jährige war Teil einer Gruppe von Demonstranten, die ein Statement von Kennedy über Haushaltsfragen unterbrachen.

»Der Kongress zahlt für Bomben, die Kinder in Gaza töten«, rief Cohen während des Hearings laut amerikanischen Medienberichten. Zugleich wollten die Gesetzgeber das Krankenversicherungsprogramm »Medicaid« für arme Amerikaner kürzen.

Lesen Sie auch

»Milliarden für Bomben«

»Die Mehrheit der Amerikaner hasst, was hier vor sich geht, was unser Land mit unserem Geld und in unserem Namen tut«, erklärte Ben Cohen, nachdem er wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Israel dürfe nicht mit Milliarden Dollar für Bomben unterstützt werden. Das »Abschlachten von Zehntausenden von Menschen« müsse enden.

Allerdings schlachtet Israel niemanden ab. Vielmehr geht der jüdische Staat gegen die Terrororganisation Hamas in einem dicht besiedelten Gebiet vor. Diese will Israel erklärtermaßen auslöschen, hat weitere Massaker im Stil des 7. Oktobers 2023 bereits angekündigt und hält weiterhin 58 Geiseln, die sie in Israel in ihre Gewalt brachte.

Die israelische Armee warnt Zivilisten vor Angriffen gegen den Terror mit Flugblättern, Telefonanrufen und sogenanntem »Dachklopfen«, bei dem Munition ohne Sprengkopf auf ein Dach gefeuert wird, um Bewohner zu ihrer eigenen Sicherheit zur Flucht zu bewegen. Auch richtet das Militär eigens Fluchtrouten und Sicherheitszonen ein.

Im Jahr 2021 sorgten Cohen und Greenfield dafür, dass ihre »Ben & Jerry’s«-Produkte nicht mehr im Westjordanland angeboten wurden. Dieser Boykott wurde auch innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in westlichen Ländern sowie in Israel mit Ärger und Unverständnis quittiert.

Der Boykott gegen Israel und Aussagen Cohens gegen die Unterstützung der Ukraine durch die Vereinigten Staaten führte zudem zu einem Rechtsstreit mit Unilever, dem Eigner von »Ben & Jerry’s«. im

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025