Berlin

»Aufruf an jeden Einzelnen«

Kippot gibt es in allen Farben. Hier: Mann bei der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit im März 2017 in der Paulskirche in Frankfurt am Main Foto: dpa

Anlässlich der am (heutigen) Mittwoch stattfindenden Solidaritätskundgebung »Berlin trägt Kippa« hat der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, alle Menschen in Deutschland aufgefordert, sich solidarisch mit der jüdischen Gemeinschaft zu zeigen. Sie sollten einschreiten, wenn Jüdinnen und Juden beleidigt, verhöhnt oder gar angegriffen werden.

»Denn in unserem Land darf es keinen Platz für Antisemitismus geben! Ich wünsche mir, dass viele Menschen Flagge bekennen, und rufe sie dazu auf, eine Solidaritätskundgebung in ihrer Stadt zu besuchen. Denn es ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft, sich gerade auch im Alltag gegen Antisemitismus zu engagieren«, sagte Schuster.

Intoleranz Er sprach von einem Aufruf an jeden Einzelnen, sich aktiv gegen Antisemitismus einzusetzen. »Denn jeder und jede kann Einspruch erheben gegen Judenhass – ob am Arbeitsplatz, in der U-Bahn, auf dem Fußballfeld oder im Freundes- und Familienkreis. Es darf keine Toleranz für Intoleranz geben«, so Schuster. Neben Politik und Gesellschaft sehe er auch die Religionsgemeinschaften in der Verantwortung. »Gerade die muslimischen Verbände sollten klar und unmissverständlich gegen den Antisemitismus in den eigenen Reihen vorgehen.«

In mehreren deutschen Städten sind am Mittwoch Solidaritätsaktionen geplant. In Berlin, Erfurt, Potsdam, Magdeburg und Köln sollen sich bei Kundgebungen die Teilnehmer als Zeichen der Solidarität die traditionelle jüdische Kopfbedeckung aufsetzen.

Redner Unter dem Motto »Berlin trägt Kippa« werden in der Hauptstadt am Abend vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße etwa 1000 Menschen erwartet. Als Redner werden unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge, der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, und der designierte Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, angekündigt.

Vergleichbare Aktionen finden zeitgleich vor den jüdischen Gotteshäusern in Potsdam, Magdeburg und Köln statt. In Erfurt startet die Aktion »Thüringen trägt Kippa« am Vormittag an der Krämerbrücke.

Auslöser der Kundgebungen ist der gewalttätige Übergriff auf zwei Kippa tragende Männer am vergangenen Dienstag in Berlin-Prenzlauer Berg. Der mutmaßliche Angreifer, ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien, sitzt in Untersuchungshaft. ja/epd

Jerusalem

Israel stuft diplomatische Beziehungen mit Brasilien herunter

Die Auseinandersetzung beider Länder über den Gazakrieg war bereits im vergangenen Jahr eskaliert. Der brasilianische Präsident hatte Israels Militäreinsatz in Gaza mit dem Holocaust verglichen

 26.08.2025

Antisemitismus

Bericht: Europäische Unis sind Hotspots des Judenhasses

Ein neuer Bericht zeichnet ein dramatisches Bild der Lage an europäischen Hochschulen: Jüdische Studierende seien mit einem »Klima der Angst und Ausgrenzung« konfrontiert

von Michael Thaidigsmann  26.08.2025

Canberra

Australien weist iranischen Botschafter nach Angriffen aus

Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg weist Australien einen Botschafter aus: Der Iran soll antisemitische Attacken auf jüdische Einrichtungen im Land gesteuert haben

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025

Kundgebung

Botschaft warnt vor israelfeindlicher Großdemo in Frankfurt

Stadt, Polizei und Justiz müssten entschieden einschreiten, damit es »nicht erneut eine Judenjagd auf den Straßen Frankfurts« gibt

von Imanuel Marcus  26.08.2025

Brüssel

Kampagne gegen die Beauftragte

Linke Europaabgeordnete fordern die Entlassung der Antisemitismusbeauftragten der EU-Kommission. Aus den jüdischen Gemeinden kommt nun massiver Gegenwind

von Michael Thaidigsmann  25.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 25.08.2025

Osnabrück

Nach Kritik an Migrationspolitik: Leon de Winter irritiert über Ausladung von Festival

Die örtliche jüdische Gemeinde hatte seinen geplanten Auftritt kurzfristig gestrichen, weil seine Haltung zu Migration »in deutlichem Gegensatz« zu deren »Grundwerten« stehe

 25.08.2025

New York

Jüdische Krankenschwester verklagt Krankenhaus wegen Diskriminierung

Die Pflegerin wirft der Klinik vor, sie nach pro-israelischen Beiträgen in sozialen Medien schikaniert und finanziell bestraft zu haben

 25.08.2025