Burg Giebichenstein

Antisemitismusvorwürfe gegen Kunsthochschule Halle

Blick auf die Burg Giebichenstein in Halle in Sachsen-Anhalt Foto: IMAGO/Zoonar

Die Jahresausstellung zum Ende des Sommersemesters hat an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Tradition. So fand sie auch dieses Jahr am vergangenen Wochenende statt. Doch die Feierlichkeiten wurden von Gewalt gegen eine Person mit einem sichtbaren Davidstern-Tattoo überschattet. Das Opfer musste daraufhin im Krankenhaus medizinisch behandelt werden.

»Doch nicht nur das Ausmaß der Gewalt ist ein Skandal, sondern das Auftreten der Burg«, heißt es dazu in einer ersten Stellungnahme des Bündnisses gegen Antisemitismus Halle. »Die Judenhasser von Students for Palestine bedrängten den Angegriffenen unter den Augen der Security und den Verantwortlichen der Hochschule.« So soll der Täter selbst aus dem Kreis des Security- und Awarenessteams stammen, das vom Studierendenrat der Hochschule engagiert wurde.

Israelfeindliche Grundstimmung

Dies ist vorläufiger Höhepunkt einer ganzen Reihe von Vorfällen, die auf eine israelfeindliche Grundstimmung hinweisen. So berichtet das Bündnis gegen Antisemitismus Halle von zahlreichen Plakaten, die auf dem Hochschulgelände ungehindert längere Zeit hängen konnten und Israel als Kindermörder darstellten. Auch sollen dort zwei Livestreams der Gruppe »Students for Palestine« zu sehen gewesen seien, in denen das Existenzrecht Israels infrage gestellt wurde.

Ein Graffiti mit der Forderung »Antisemiten runter vom Campus« dagegen ließ man verhängen.

Man wisse nicht, wer der oder die Verfasser dieser Plakate seien, so die Rektorin der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Bettina Erzgräber, gegenüber MDR Sachsen-Anhalt. »Im Rahmen der Jahresausstellung sind alle Standorte der Burg geöffnet, so dass durchaus Eingriffe von Außenstehenden nicht ausgeschlossen werden können, wie zum Beispiel das Hängen von Plakaten in Fluren oder das Verteilen von Flyern. Der Hochschulleitung ist nicht bekannt, wer diese Plakate in den öffentlich zugänglichen Fluren gehängt hat.«

Lesen Sie auch

Dann stellt sich jedoch folgende Frage: Warum ist das Security-Team vor Ort nicht eingeschritten, wenn es womöglich Außenstehende waren, die auf dem Hochschulgelände aktiv wurden und israelfeindliche Plakate aufgehängt haben?

»Selbst am späten Sonntag waren die israelfeindlichen Plakate auf einigen Standorten der Kunsthochschule noch immer zu sehen«, weiß dagegen Dennis Hoffmann, Sprecher des Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) zu berichten.

Gegendarstellung der Hochschule

Auch die Auseinandersetzung auf der Jahresausstellung sieht man anders. In einer Gegendarstellung der Kunsthochschule Halle zu den inzwischen laut gewordenen Antisemitismusvorwürfen ist davon die Rede, dass »einem Besucher der Jahresausstellung eine Kufiya gewaltsam entrissen worden« sei. Zudem hätte der Angreifer den Palästinensertuch-tragenden jungen Mann »mit einem Faustschlag ins Gesicht« niedergeschlagen. Das Bündnis gegen Antisemitismus Halle widerspricht der Behauptung der Kunsthochschule und betont, dass Letzteres nie geschehen sei.

»Bemerkenswert ist ebenfalls die Tatsache, dass die Hochschule sich jetzt auch noch in einer Rundmail an Studierende und Mitarbeitende gewendet hat, und ausschließlich nach Zeugen für ihre Version der Ereignisse sucht«, so Jufo-Sprecher Hoffmann weiter.

Die Polizei in Halle erklärte auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen, dass mittlerweile zwei Anzeigen wegen Körperverletzung vorliegen würden, und zwar von zwei jungen Männern. Zu den israelfeindlichen Plakaten sagte die Polizei, dass strafrechtlich nichts Relevantes gezeigt worden sei.

New York

Jüdische Krankenschwester verklagt Krankenhaus wegen Diskriminierung

Die Pflegerin wirft der Klinik vor, sie nach pro-israelischen Beiträgen in sozialen Medien schikaniert und finanziell bestraft zu haben

 25.08.2025

Detschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025

Berlin

FDP-Politikerin Preisler erneut auf Demo angegriffen

»Propalästinensische« Demonstrantinnen hatten die Aktivistin und FDP-Politikerin später bis in die U Bahn verfolgt

 24.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 24.08.2025

Ankara

Emine Erdoğan schreibt Brief an Melania Trump

Die Frau des türkischen Präsidenten hat einen Brief an die First Lady der USA geschrieben, in dem sie auf das Schicksal der Kinder in Gaza aufmerksam macht. Ihr Mann fällt immer wieder mit perfiden Aussagen zu Israel und seiner Nähe zur Hamas auf

 24.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 24.08.2025

Hessen

»Pro-palästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es sich um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  22.08.2025